Read more
HELMSTEDT - KÖNIGSLUTTER - SCHÖNINGEN
Der umfassend aktualisierte und erweiterte KVplan® für den Naturpark Elm/Lappwald bietet:
Wanderkarte
- 3 Hauptwanderwege (Elmkreisel, 4-Wälder-Rundweg, Schöningen-Königlutter)
- 13 kombinierbare Zielwanderwege im Elm
- 4 Rundwandwege im Dorm
- 3 Rundwanderwege im Elz
- 37 Rundwanderwege im Elm (1-34, Familienwanderweg, Schunterquellen- und Eulenspiegel-Rundweg)
- 35 Rundwanderwege im Lappwald (1-33, Archäologisch-historischer Rundweg und den Streifzug durch Helmstedts Universitätsgeschichte)
- Fernwanderweg: Braunschweiger Jakobsweg (Teilabschnitt Marienborn-Veltheim)
- Außerdem wurden die 34 neuen Stempelstellen mit aufgenommen
- Extralegende mit Symbolen und Kilometrierung
- Maßstab 1:32.500 mit allen Wegen und Pfaden
- leicht verständliche Höhenlinien
Freizeitkarte
- Freilicht und Erlebnismuseuem (FEMO 1 bis 10)
- Elm und Lappwald erstmalig in einem KVplan® (720 km2 von Schöppenstedt bis Weferlingen)
- 130 verschiedene Legendenpunkte von besonderen Sehenswürdigkeiten, über Einkehrmöglichkeiten, bis zu den Schutzhütten
- Markierung und Betextung der besonderen Sehenswürdigkeiten wie Paläon und viele mehr
Ortspläne
Schöningen, Helmstedt, Königslutter
- mit Straßennamen
- 130 verschiedene Legendenpunkte von der Bücherei, über das Kino, bis zum Taxenhalteplatz
- Maßstab 1:12.500 mit Einzelhausdarstellung
- Neubaugebiete
Radkarte
- Fahrradtouren mit den in der Örtlichkeit befindlichen Symbolen:
- Kulturschätze rund um den Elm, Elmkreisel, Grenzenlos - Rundkurs Deutsche Einheit, Natur-Route, Romantik-Route, Lappwaldsee-Route, Eitzsee-Route, paläon-Route, Mittelalter-Rundweg, FEMO Nord Lutterheide, FEMO Süd Lutterspring, Kaiserdom-Route, Heeseberg-Route, Schöningen-Route, Südelm-Route, Nordelm-Route, Eulenspiegel zwischen Elm und Asse, Ölper-Route
- Unterscheidung von Fuß-, Wald- und Feldwegen zu befestigten Wegen
- straßenbegleitende Radwege
Infoplan
- Infos zu den Orten
- Geschäftsempfehlungen