Fr. 42.90

Televisuelle Intellektualität - Möglichkeitsräume in Alexander Kluges Fernsehmagazinen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dass das Fernsehen keinen Raum für intellektuelle Interventionen bietet und diese rein strukturell gar unterbindet, gilt als weitläufige Auffassung im Rahmen von Fernseh- und Gesellschaftskritik. Dass Intellektualität hingegen gerade dann ins Fernsehen passt, wenn sie als Störung in das Immergleiche und Konventionelle einbricht, eine Leerstelle und damit eine Möglichkeit zur Neuordnung entstehen lässt, ist die grundlegende Erkenntnis der AuseinanderSetzung von Kathrin Lämmle.

Auf Basis der Diskussion theoretischer Konzepte, die das Medium Fernsehen und die Gattung Fernsehmagazin ebenso wie den Sozialtypus des Intellektuellen, des Experten sowie seine Mischformen betreffen, untersucht die Autorin qualitativ fernseh- und konversationsanalytisch die Fernsehmagazine 10VOR11 und NEWS&STORIES. Sie zeigt auf, dass die von Alexander Kluge verantworteten Formate von Brüchen mit Gattungskonventionen gekennzeichnet sind, welche als Störfälle in der kommunikativen wie symbolischen Ordnung des Fernsehens ein spezifisches intellektuelles Potenzial bergen. Dieses Potenzial zeigt sich in der Materialität der Formate als ein im Medium stets vorhandener, aushandelbarer Möglichkeitsraum: Die Kluge'schen Magazine verweisen im Gestus eines angreifenden Aufzeigens auf jene Alternativen und bieten so Raum für intellektuelle Interventionen und Neuordnungen, die den Konventionen des Fernsehens nicht rein entgegenstehen, sondern sich gerade in deren undoing entfalten.

About the author

Kathrin Lämmle war von 2005 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim beschäftigt, seit 2011 ist sie Stipendiatin der Landesgratuiertenförderung Baden-Württemberg mit ihrem Dissertationsprojekt.

Product details

Authors Kathrin Lämmle
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2013
 
EAN 9783867644594
ISBN 978-3-86764-459-4
No. of pages 282
Dimensions 152 mm x 213 mm x 17 mm
Weight 382 g
Series Einzeltitel Film
Einzeltitel Film
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.