Fr. 34.50

Willy Lütcke 1905-1982 - Die Wiederentdeckung einer ostdeutschen Künstlerbiografie. Hrsg.: Museum HAUS HANSESTADT DANZIG, Lübeck

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das reiche Oeuvre eines ostdeutschen KünstlersDer Bildhauer und Grafiker Willy Lütcke aus Danzig, begann Anfang der 1920er Jahre eine vielversprechende Künstlerkarriere. Von den Nationalsozialisten als entartet gebrandmarkt, fand diese jedoch ein jähes Ende. Nahezu sein gesamtes Werk, das vor 1945 entstand, ging verloren. Als Vertriebener gelangte er ins Rheinland. Ein Bruch und Neuanfang - auch künstlerisch.

About the author

Anke Brakhage, Kunsthistorikerin und Germanistin, studierte an der Universität Regensburg und arbeitete anschließend an der Städtischen Galerie in Würzburg. Seit 2001 leitete sie die Katalogredaktion im Auktionshaus Ketterer Kunst in München und Hamburg. Sie ist Mitautorin von kunsthistorischen Fachbüchern und war Gastdozentin an der Seoul University, Seoul, Süd-Korea. Anke Brakhage lebt und arbeitet in Hamburg und Zürich.Als freiberufliche Kunstexperten ist sie gemeinsam mit Ariane Skora für Museen, Kunsthandel und Privatsammler tätig. Seit 2011 haben sie den künstlerischen Nachlass von Willy Lütcke im Museum HAUS HANSESTADT DANZIG, Lübeck, wissenschaftlich bearbeitet und das Werkverzeichnis erstellt.

Ariane Skora, Kunsthistorikerin und Gutachterin, studierte an der Christian Albrechts Universität zu Kiel und arbeitete anschließend als Kunstsachverständige für Malerei und Druckgrafik für verschiedene Auktionshäuser. Als freie Expertin für Malerei ist sie seit 2005 u.a. in den Kunstsprechstunden und Folgen einer Antiquitätensendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu sehen. Ariane Skora lebt und arbeitet in Hamburg. Als freiberufliche Kunstexperten ist sie gemeinsam mit Anke Brakhage für Museen, Kunsthandel und Privatsammler tätig. Seit 2011 haben sie den künstlerischen Nachlass von Willy Lütcke im Museum HAUS HANSESTADT DANZIG, Lübeck, wissenschaftlich bearbeitet und das Werkverzeichnis erstellt.

Summary

Das reiche Oeuvre eines ostdeutschen Künstlers

Der Bildhauer und Grafiker Willy Lütcke aus Danzig, begann Anfang der 1920er Jahre eine vielversprechende Künstlerkarriere. Von den Nationalsozialisten als entartet gebrandmarkt, fand diese jedoch ein jähes Ende. Nahezu sein gesamtes Werk, das vor 1945 entstand, ging verloren. Als Vertriebener gelangte er ins Rheinland. Ein Bruch und Neuanfang - auch künstlerisch.

Product details

Authors Anke Brakhage, Willy Lütcke, Arian Skora, Ariane Skora
Assisted by Museu Haus Hansestadt Danzig (Editor), Museu HAUS HANSESTADT DANZIG Lübeck (Editor), Museu HAUS HANSESTADT DANZIG Lübeck (Editor), Museum HAUS HANSESTADT DANZIG Lübeck (Editor), Lübeck Museum HAUS HANSESTADT DANZIG (Editor)
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.05.2013
 
EAN 9783529028540
ISBN 978-3-529-02854-0
No. of pages 184
Dimensions 239 mm x 17 mm x 257 mm
Weight 1000 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, Danzig, auseinandersetzen, Willy Lütcke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.