Sold out

"Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?" - Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Popul re Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger besch ftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem b uerlich-l ndlichen Bereich, die aus dem s ddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Ged chtnis sowie den Erinnerungsprozess werden gekl rt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ged chtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von popul ren Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem l ndlichen Milieu ihre pers nliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erz hlerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?

About the author

Stefan Neuhaus, geb. 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986-91 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film.

Product details

Authors Sonja Unterpertinger
Assisted by Stefan Hrsg. v. Neuhaus (Editor), Stefa Neuhaus (Editor), Stefan Neuhaus (Editor)
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2013
 
EAN 9783828829749
ISBN 978-3-8288-2974-9
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 254 g
Series Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart 3
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Innsbrucker Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.