Sold out

Karl Abraham - Eine Biografie im Kontext der psychoanalytischen Bewegung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Karl Abraham war Psychoanalytiker der ersten Stunde in Deutschland und einer der führenden Theoretiker und Kliniker der Freud-Schule. In diesem Buch wird die Lebens- und Schaffensgeschichte Abrahams unter anderem anhand von bisher unveröffentlichten Dokumenten beleuchtet.
Besondere Bedeutung kommt dabei der konfliktreichen Beziehung zwischen Abraham und Freud zu, der mitunter selbst in einem neuen Licht erscheint. Abrahams Zeit am Burghölzli und seine Berliner Jahre werden im Kontext der Gruppenkonflikte der frühen psychoanalytischen Bewegung betrachtet. Deren Polarisierungsdynamik findet sich in einer ambivalenten Beurteilung Abrahams in Deutschland wieder. Das komplexe Persönlichkeitsbild Karl Abrahams wird in den vielschichtigen historischen Gesamtzusammenhang eingeordnet, wodurch sich neue Perspektiven des Verständnisses eröffnen.

List of contents

Inhalt

Einleitung

I. Biografische Übersicht

II. Ein Porträt
Karl Abraham im Lichte seiner eigenen Äußerungen
Beschreibungen durch Zeitgenossen
Zusammenfassende Betrachtungen

III. Die Jahre am Burghölzli 1904 bis 1907
Das Burghölzli
Bleuler, Abraham und Freuds Sexualtheorie
Abraham und C.G. Jung am Burghölzli

IV. Sigmund Freud und Karl Abraham - Eine wechselvolle Beziehung
Der Beginn
Freud, Jung und Abraham
'Ein wenig >trockener Schleicher<' und Störenfried
'Es soll etwas ganz Freudsches werden'
Freuds Ambivalenz
Der Konflikt um C.G. Jung 1908 und der Plagiatsvorwurf
Karl Abrahams Ideal des 'sine ira et studio'
Die Segantini-Studie und Freuds Schweigen 1911
Abraham, Freud und Fließ
Freuds Dankbarkeit
Abrahams Position beim Bruch mit Jung
'Coraggio Casimiro!' - die Ermutigungsformel
Kriegs- und Nachkriegszeit

V. Das Komitee
Karl Abrahams Beitritt zum Komitee
Jones' umstrittene 'Verpflichtung'
Veränderungen im Komitee
Konflikte und Polarisierung des Komitees
Ferenczis Rolle im Komitee
Die Rank-Krise 1924
Ausblick auf die weitere Entwicklung des Komitees

VI. Die 'Angelegenheit Liebermann' - Ein Vorläufer der Rank-Krise
Der Konflikt in Berlin um Hans Liebermann
Reaktionen im Komitee
Die Bedeutung des Konfliktes für die Gruppe des Komitees

VII. Karl Abrahams Rolle im Rank-Konflikt 1924 - Eine neue Perspektive
'Denunziation' und 'Intrige'?
Das Komitee Ende 1923
Reaktionen in Berlin
Die Entfaltung der Krise in brieflichen Äußerungen
Freuds Rundbriefe und Abrahams Antworten
Freuds Weitergabe des Abraham-Briefes
Die Hektik im März
Der vorläufige Abschluss des Rank-Konflikts zwischen Freud und Abraham
Der weitere Verlauf der Rank-Krise
Zusammenfassende Betrachtungen

VIII. Karl Abraham und Max Eitingon - Eine wenig beleuchtete Rivalität
Beginn und Entwicklung
Konflikte in Berlin
Die Rolle Eitingons im Rank-Konflikt
Eitingons aufschlussreicher Brief 1925
Die Kontroverse um das Abraham-Gedenkheft
Zusammenfassende Betrachtungen

IX. 1925: Verschlechterung der Beziehung mit Freud, Krankheit und Tod
Ausklang und Nachwirkung der Rank-Krise
Erkrankung und wieder Wilhelm Fließ
Sils-Maria
Der letzte Konflikt mit Freud: die 'Filmangelegenheit'
Reaktionen nach Abrahams Tod

X. Das aktuelle Abraham-Bild in Deutschland

XI. Anhang
1. Internationale Psychoanalytische Kongresse 1908 bis 1925
2. Genealogische Tafel
3. Das weitere Schicksal der Familie Abraham

XII. Dokumentenanhang
1. Zwei Briefe von Eugen Bleuler an Karl Abraham
2. Karl Abraham betreffende Dokumente des Burghölzli-Archivs
3. Drei Briefe von Ernest Jones an Karl Abraham von 1924 (im Original)
4. Briefe von Karl Abraham an Max Eitingon
5. Zwei Briefe Hedwig Abrahams an Max Eitingon
6. Brief von Nelly Wolffheim an Hedwig Abraham

XIII. Danksagung

XIV. Abkürzungen

XV. Abbildungsnachweis

XVI. Bibliografie

Product details

Authors Zienert-Eilts, Karin Zienert-Eilts
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783837922912
ISBN 978-3-8379-2291-2
No. of pages 352
Dimensions 148 mm x 210 mm x 28 mm
Weight 528 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.