Sold out

a fiction is a fiction is fiction? - Metafiktionalität im Werk von Daniel Kehlmann

German · Paperback / Softback

Description

Read more

B cher erz hlen uns Geschichten. Aber B cher erz hlen immer auch etwas ber ihre Entstehungsgeschichte, ber die Tradition, in der sie stehen, sie teilen uns etwas ber andere B cher und unsere eigenen Lesegewohnheiten mit. Die M glichkeiten des Erz hlens ber das Erz hlen sind vielf ltig und die Bandbreite der Strategien reicht von einfach bis subtil. Daniel Kehlmann als postmoderner Autor reflektiert in seinen Texten ber die besonderen M glichkeiten von Literatur und dieses Nachdenken greift der vorliegende Band auf, zun chst indem er eine Theorie der Metafiktionalit t beschreibt. Unter Einbeziehung der Arbeiten von G rard Genette und Fotis Jannidis werden erz hltheoretische Konzepte erl utert und mit den von Patricia Waugh in ihrem Werk Metafiction erarbeiteten Merkmalen selbstreferentieller Literatur verglichen. Auf der Basis dieser theoretischen Vor berlegungen zeigt sich am Beispiel von Daniel Kehlmanns Werken, wie Metafiktionalit t als literarisches Verfahren eingesetzt wird.

Product details

Authors Martin Gerstenbräun, Martin Gerstenbräun
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.05.2013
 
EAN 9783828830417
ISBN 978-3-8288-3041-7
No. of pages 102
Dimensions 148 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 168 g
Series Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart 4
Studien zu Literatur und Film der Gegenwart
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.