Fr. 20.50

"Ich glaube an das Alter, lieber Freund" - Vom Älterwerden und Alter (nicht nur) im Judentum. Laupheimer Gespräche 2012. Hrsg.: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Während es im christlich-deutschen Bereich eine zunehmende Zahl von Veröffentlichungen zum Thema Alter, alternde Gesellschaft oder Geschichte des Alters gibt, fehlen vergleichbare Studien auf jüdischer Seite. Wir nähern uns deshalb in diesen Laupheimer Gesprächen dem Thema des Älterwerdens und des Alters (nicht nur) im Judentum aus verschiedenen, den Einen oder Anderen sicherlich überraschenden Blickwinkeln an. Es geht um Aktuelles und Vergangenes, unter anderem um Deutschland, Israel und die USA, um subjektive Erfahrungen heute und Erinnerungen an damals, aus persönlicher und wissenschaftlicher Perspektive. Daraus ist ein bunter Strauß von Herangehensweisen geworden, der den Titel der Tagung "Grau ist bunt" auf eindrückliche Weise widerspiegelt. Wenn der vorliegende Band dazu beiträgt, dass die Generationen nicht nur über, sondern mehr miteinander reden, dass sie neben den Problemen auch die Chancen sehen, so wäre viel erreicht.

Summary

Während es im christlich-deutschen Bereich eine zunehmende Zahl von Veröffentlichungen zum Thema Alter, alternde Gesellschaft oder Geschichte des Alters gibt, fehlen vergleichbare Studien auf jüdischer Seite. Wir nähern uns deshalb in diesen Laupheimer Gesprächen dem Thema des Älterwerdens und des Alters (nicht nur) im Judentum aus verschiedenen, den Einen oder Anderen sicherlich überraschenden Blickwinkeln an. Es geht um Aktuelles und Vergangenes, unter anderem um Deutschland, Israel und die USA, um subjektive Erfahrungen heute und Erinnerungen an damals, aus persönlicher und wissenschaftlicher Perspektive. Daraus ist ein bunter Strauß von Herangehensweisen geworden, der den Titel der Tagung „Grau ist bunt“ auf eindrückliche Weise widerspiegelt. Wenn der vorliegende Band dazu beiträgt, dass die Generationen nicht nur über, sondern mehr miteinander reden, dass sie neben den Problemen auch die Chancen sehen, so wäre viel erreicht.

Product details

Assisted by Hau der Geschichte Baden-Württemberg (Editor), Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Editor), Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783825361853
ISBN 978-3-8253-6185-3
No. of pages 189
Dimensions 145 mm x 220 mm x 15 mm
Weight 325 g
Illustrations 39 Abbildungen
Series Laupheimer Gespräche
Laupheimer Gespräche
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Sozial- und Kulturgeschichte, Altern, Senioren, Älterwerden, Alternde Gesellschaft, Altersbilder, Alter /gesellschaftlich, Holocaust-Generation, Judentum /Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.