Fr. 38.00

Wenn die Liebe auf Reisen geht - Zur Praxis der Hochzeitsreisen von Schweizer Brautpaaren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Hochzeitsreise gehört zum Standardprogramm der Hochzeitsfeierlichkeiten. Sie bildet den Schlusspunkt der aussergewöhnlichen Zeit des Heiratens. Ihr einmaliger Charakter lässt eine minutiöse Vorbereitung und wohl durchdachte Durchführung der Reise vermuten. Diese kulturwissenschaftliche Studie zeigt, wie Brautpaare in der Schweiz ihre Flitterwochen planen und gestalten. Sie geht der Frage nach, weshalb Flitterwochen weiterhin populär sind, obwohl sich ihre Ausgangsbedingungen in den letzten Jahrzehnten doch fundamental verändert haben: Der Haushalt ist bei der Eheschliessung bereits eingerichtet, und die Fotoalben sind mit gemeinsamen Ferienbildern gefüllt.
Anhand von Interviews mit Honeymooners und Experten wird gezeigt, dass sich Brautpaare bei der Gestaltung der Flitterwochen in einem Spannungsfeld bewegen: Auf der einen Seite steht die gesellschaftliche, massenmedial geprägte Vorgabe, wie eine Hochzeitsreise auszusehen hat. Auf der anderen das Bedürfnis der Paare nach Individualität und Abgrenzung davon. Unter dem Strich resultiert ein variantenreiches Liebesritual mit wiederkehrenden Elementen: die Suche nach Zweisamkeit, der Genuss von ausseralltäglichem Luxus und das Naturerlebnis.

Summary

Die Hochzeitsreise gehört zum Standardprogramm der Hochzeitsfeierlichkeiten. Sie bildet den Schlusspunkt der aussergewöhnlichen Zeit des Heiratens. Ihr einmaliger Charakter lässt eine minutiöse Vorbereitung und wohl durchdachte Durchführung der Reise vermuten. Diese kulturwissenschaftliche Studie zeigt, wie Brautpaare in der Schweiz ihre Flitterwochen planen und gestalten. Sie geht der Frage nach, weshalb Flitterwochen weiterhin populär sind, obwohl sich ihre Ausgangsbedingungen in den letzten Jahrzehnten doch fundamental verändert haben: Der Haushalt ist bei der Eheschliessung bereits eingerichtet, und die Fotoalben sind mit gemeinsamen Ferienbildern gefüllt.
Anhand von Interviews mit Honeymooners und Experten wird gezeigt, dass sich Brautpaare bei der Gestaltung der Flitterwochen in einem Spannungsfeld bewegen: Auf der einen Seite steht die gesellschaftliche, massenmedial geprägte Vorgabe, wie eine Hochzeitsreise auszusehen hat. Auf der anderen das Bedürfnis der Paare nach Individualität und Abgrenzung davon. Unter dem Strich resultiert ein variantenreiches Liebesritual mit wiederkehrenden Elementen: die Suche nach Zweisamkeit, der Genuss von ausseralltäglichem Luxus und das Naturerlebnis.

Product details

Authors Urs Keller
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2007
 
EAN 9783034011884
ISBN 978-3-0340-1188-4
No. of pages 283
Weight 415 g
Series Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 18
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 18
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Marketing, Flitterwochen, Hochzeitsreise

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.