Fr. 38.00

'Zu Hause, aber nicht daheim' - Akkulturationsverläufe bei Immigranten aus Ungarn in der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Immigration ist ein Dauerthema in der gegenwärtigen öffentlichen Diskussion, doch niemand spricht von den Ungarn. Vor 50 Jahre war das gänzlich anders. Damals gelangten rund 13'000 Ungarnflüchtlinge in die Schweiz, wo ihre Aufnahme beispiellose Euphorie und Anteilnahme auslöste. Für die Immigranten galt es nach der Ankunft in der Schweiz, ihr Leben ohne Aussicht auf eine baldige Rückkehr neu einzurichten und zu gestalten. Heute zeigt sich, dass dies den meisten von ihnen gelang, auch wenn der Weg dahin manchmal mühselig war.
In dieser kulturwissenschaftlichen Untersuchung wird die Akkulturation der Immigranten aus Ungarn anhand von Interviews mit den Betroffenen rekon¬struiert. Es wird gezeigt, welche migrationsspezifischen Problemstellungen es zu bewältigen galt und welche Lösungsstrategien dafür gewählt wurden. Im Vergleich mit anderen Flüchtlingsgruppen erweist sich die Akkulturation der Ungarn dabei als beispielhaft, zumal der eigene Akkulturationsverlauf von den Betroffenen überwiegend positiv bewertet wird.

Summary

Immigration ist ein Dauerthema in der gegenwärtigen öffentlichen Diskussion, doch niemand spricht von den Ungarn. Vor 50 Jahre war das gänzlich anders. Damals gelangten rund 13'000 Ungarnflüchtlinge in die Schweiz, wo ihre Aufnahme beispiellose Euphorie und Anteilnahme auslöste. Für die Immigranten galt es nach der Ankunft in der Schweiz, ihr Leben ohne Aussicht auf eine baldige Rückkehr neu einzurichten und zu gestalten. Heute zeigt sich, dass dies den meisten von ihnen gelang, auch wenn der Weg dahin manchmal mühselig war.
In dieser kulturwissenschaftlichen Untersuchung wird die Akkulturation der Immigranten aus Ungarn anhand von Interviews mit den Betroffenen rekonstruiert. Es wird gezeigt, welche migrationsspezifischen Problemstellungen es zu bewältigen galt und welche Lösungsstrategien dafür gewählt wurden. Im Vergleich mit anderen Flüchtlingsgruppen erweist sich die Akkulturation der Ungarn dabei als beispielhaft, zumal der eigene Akkulturationsverlauf von den Betroffenen überwiegend positiv bewertet wird.

Product details

Authors Urban Stäheli, Urs Stäheli
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2006
 
EAN 9783034011853
ISBN 978-3-0340-1185-3
No. of pages 301
Weight 445 g
Series Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 15
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur
Zürcher Beiträge zur Alltagskultur 15
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Migration, Akkulturation, Ungarn, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.