Read more
Während ganz Barcelona denkt, der Unternehmer Stuart Pedrell genieße eineAuszeit auf irgendeiner Südseeinsel, ziehen ihn die Liebe und das schlechteGewissen in jene triste Arbeitervorstadt, die er einst selbst mit aufgebaut hat.Genau dort wird er erstochen aufgefunden.Von der Witwe des Opfers engagiert, bringt Carvalho schnell allerlei Machenschaftenans Tageslicht. Und nachdem Carvalho Kartoffeleintopf mit Chorizogekostet hat, vernascht er Yes, die verstoßene Tochter des Toten - um sie dannbei Abalonen, Riesenkrabben und Kalbfleisch in Austernsauce abzuservieren.Als die Umstände des Todes von Stuart Pedrell endlich auf dem Tisch liegen, istes seine Witwe, die beschließt, sich in der Südsee zu erholen ...
About the author
Manuel Vazquez Montalban wurde 1939 in Barcelona geboren. Nach dem Studium der Literatur, Philosophie und Publizistik arbeitete er zunächst als Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Vazquez Montalban war Lyriker, Romanautor, Essayist, Kolumnist, Gourmet und Erfinder des Privatdetektivs Carvalho in so berühmten Kriminalromanen wie Die Vögel in Bangkok. Für sein Werk wurde "der wichtigste Chronist des zeitgenössischen Spaniens" (Der Spiegel) mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet. Manuel Vazquez Montalban starb 2003 in Bangkok.
Summary
Während ganz Barcelona denkt, der Unternehmer Stuart Pedrell genieße eine
Auszeit auf irgendeiner Südseeinsel, ziehen ihn die Liebe und das schlechte
Gewissen in jene triste Arbeitervorstadt, die er einst selbst mit aufgebaut hat.
Genau dort wird er erstochen aufgefunden.
Von der Witwe des Opfers engagiert, bringt Carvalho schnell allerlei Machenschaften
ans Tageslicht. Und nachdem Carvalho Kartoffeleintopf mit Chorizo
gekostet hat, vernascht er Yes, die verstoßene Tochter des Toten – um sie dann
bei Abalonen, Riesenkrabben und Kalbfleisch in Austernsauce abzuservieren.
Als die Umstände des Todes von Stuart Pedrell endlich auf dem Tisch liegen, ist
es seine Witwe, die beschließt, sich in der Südsee zu erholen …
Additional text
»In Zeiten schriller, actionbesessener Krimis ist dies eine wohltuende, weil temperierte
Kriminalerzählung.« Süddeutsche Zeitung
Report
"In Zeiten schriller, actionbesessener Krimis ist dies eine wohltuende, weil temperierte Kriminalerzählung." Süddeutsche Zeitung