Fr. 34.50

Serendipität im Innovationsprozess - Wie unerwartete Ereignisse zu großen Entdeckungen führen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kolumbus sucht Indien und entdeckt Amerika, Alexander Fleming züchtet Bakterien und eine verschmutzte Petrischale führt zur Entdeckung von Penicillin. Ein blutdrucksenkendes Medikament überrascht mit erregenden Nebenwirkungen und ist heute weltweit als Potenzmittel Viagra bekannt.
Viele bahnbrechende Entdeckungen entstehen nicht absichtlich, sondern im Zusammenspiel von Zufall und Erfindergeist - weder das eine noch das andere allein reicht aus, um zum Durchbruch zu gelangen. Obwohl ungeplante Ereignisse in der Wissenschaft oft als Fehler oder unprofessionelle Arbeit abgetan werden, spielen sie nachweislich eine entscheide Rolle bei der Entstehung von neuem Wissen: Zahlreiche wegweisende Erfindungen wären ohne den Einfluss des Zufalls nie gemacht worden.
Dieses Phänomen wird Serendipität genannt. In der englischen Literatur hat es einen festen Platz und wird auch in der Alltagssprache immer populärer. Auf Deutsch wird Serendipität dagegen meist lapidar übersetzt als glücklicher Zufall . Dies wird dem Phänomen bei weitem nicht gerecht. Der Autor widmet sich einer detaillierten Analyse des Wortes Serendipität und seiner Herkunft, um dann die Bedeutung von Zufällen in Forschungs- und Innovationsprozessen zu bewerten und auf die Frage einzugehen, ob sich positive zufällige Ereignisse provozieren und damit Innovationen fördern lassen.

About the author

Philipp Bartole stammt aus dem baden-württembergischen Heilbronn. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaft in Berlin und Madrid. Neben wirtschaftlichen Fragen, besonders aus den Bereichen Management und Marketing, befasst er sich mit gesellschaftlichen und philosophischen Themen und war bereits während des Studiums in der Politik tätig.

Product details

Authors Philipp Bartole
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2013
 
EAN 9783955492694
ISBN 978-3-95549-269-4
No. of pages 44
Dimensions 154 mm x 267 mm x 6 mm
Weight 145 g
Series Bachelorarbeit
Bachelorarbeit
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.