Sold out

Berufsschulsport - Neue Wege gehen - Bewährtes integrieren. 12. Hochschultage Berufliche Bildung 2002 in Köln

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die in diesem Tagungsband dokumentierten Referats- und Diskussionsbeiträge nehmen bisherige Ansätze und Erkenntnisse auf und bieten den Leserinnen und Lesern u.a. zu folgenden Bereichen Positionen und Ausblicke an: Legitimationsfragen, zentrale Ansatzpunkte und Perspektiven des Berufsschulsports; Gesundheitsförderung durch den Berufsschulsport - Grundlagen und Fragen; Zugangswege von Jugendlichen zu Bewegung, Sport und Gesundheit - Ansatzpunkte und Kooperationsmöglichkeiten von Berufsschulen mit außerschulischen Trägern bzw. Organisationen; Persönlichkeitsorientierte Lehrerausbildung - Biografieansätze in der ersten und zweiten Ausbildungsphase.

About the author

Paul Klingen, Jahrgang 1951, Lehrer am Berufskolleg, ist seit über 30 Jahren Fachleiter für Sport im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Köln. Darüber hinaus hat er auch in der Funktion eines Hauptseminarleiters wichtige Erfahrungen in der Lehreraus- und -fortbildung gesammelt. Zudem war er viele Jahre Lehrbeauftragter für Tischtennis an der Deutschen Sporthochschule Köln und in der Trainerausbildung tätig. Als verantwortlicher Chefcoach betreute er die Tischtennis-Nationalmannschaft der Behinderten bei Paralympics, Welt- und Europameisterschaften.

Product details

Assisted by Fred Brauweiler (Editor), Paul Klingen (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783763930487
ISBN 978-3-7639-3048-7
No. of pages 159
Weight 244 g
Series Berufsbildung in der Wissensgesellschaft
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.