Fr. 71.00

Mein Kind im ersten Lebensjahr - Frühgeboren, entwicklungsverzögert, behindert? Oder einfach anders? Ein Ratgeber für Eltern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Haben Sie das Gefühl, dass bei Ihrem Baby "etwas" nicht stimmt? Vielleicht hat es einfach die Folgen seiner zu frühen Geburt noch nicht verkraftet; vielleicht beobachten Sie aber Anzeichen, die auf eine schwer wiegende Entwicklungsstörung hinweisen. Als Eltern sind Sie in einer schwierigen Situation: Aus Sorge um Ihr Kind suchen Sie Rat bei Fachärzten und Therapeuten, aber deren Vorhersagen und Diagnosen bleiben in den ersten Lebensmonaten oft unklar. Die Besorgnis erregenden Anzeichen können im Lauf des 1. Lebensjahrs verschwinden - sie können sich aber auch verstärken. Sie fühlen sich in Ihrer elterlichen Verantwortung überfordert, lassen sich vielleicht zu vorschnellen Frühfördermaßnahmen drängen und verlieren Ihre intuitive Sicherheit im Umgang mit dem Kind. Das Buch von Monika Aly möchte Sie mit sachlicher Information und praktischem Rat darin unterstützen, die für Ihr Kind richtigen Entscheidungen zu treffen.

List of contents

1 Die regelrechte Entwicklung.- Verläßlichkeit und Selbstvertrauen.- 2 Die beeinträchtigte Entwicklung.- Die zu frühe Geburt.- Die verzögerte Entwicklung.- 3 Die gestörte Entwicklung.- Die bleibende Retardierung.- Down-Syndrom.- Spina bifida.- Zerebralparese.- 4 Zwischen Hoffnung und Ungewissheit.- Diagnostische Verfahren.- Gängige therapeutische Methoden.- Grenzen und Aussichten der therapeutischen Begleitung.- 5 Ausblick.- 6 Anhang.- Beratungsstellen in Deutschland.- Beratungsstellen im Ausland.- Selbsthilfegruppen und Organisationen.- 7 Glossar.

About the author

Monika Aly ist Kinderphysiotherapeutin, systemische Beraterin und Vorsitzende der Pikler Gesellschaft Berlin. Sie bietet laufend Elternberatung und Fortbildungen für Erzieherinnen an, außerdem Coaching und Fallsupervision für Therapeuten und Teams. Monika Aly ist eine der renommiertesten Pikler-Expertinnen Deutschlands.

Report

"...kann das Buch nicht nur Eltern, sondern auch Kinderärzten und engagierten Physiotherapeuten als wertvolle Anregung empfohlen werden." Pädiatrische Praxis
"...hilft, die nötigen Therapie-Entscheidungen umsichtig und zum richtigen Zeitpunkt zu treffen... Hier schreibt jemand, der weiß, wovon er spricht!" Pädiatrie und Grenzgebiete

"Monika Aly hat ein Buch vorgelegt, das sie für Eltern mit Sorgenkindern geschrieben hat. Ihr Anliegen ist es, ihnen Informationen an die Hand zu geben und ihnen so zu ermöglichen, die Situation ihres Kindes differenziert zu betrachten und notwendige Entscheidungen, z.B. bezüglich therapeutischer Maßnahmen, sicher und eigenständig zu treffen.
...Ausgehend von einer jeweiligen Beschreibung der Situation des Kindes und seiner möglichen speziellen Problematik entwickelt sie Handlungsmaximen, die sie auF diese Kinder differenziert zugeschnitten hat und gibt Therapievorschläge sowie Anregungen für den Alltag. Die Beschreibung erfolgt auf eine für die Eltern leicht verständliche Art.
...Monika Alys Buch ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Therapeutlnnen und Pädagoglnnen lesenswert, und zwar nicht aufgrund der Sachinformation, sondern wegen ihres differenzierten Standpunktes, ein Kind zu betrachten und Hilfestellungen zu entwickeln." Ergotherapie und Rehabilitation

Product details

Authors Monika Aly
Assisted by D. Incoronato (Photographs)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783540423195
ISBN 978-3-540-42319-5
No. of pages 182
Dimensions 157 mm x 236 mm x 12 mm
Weight 311 g
Illustrations XV, 182 S.
Series Hilfe zur Selbsthilfe
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.