Fr. 19.90

Das neue Design Berlins - Eine kritische Betrachtung des Mediaspree Projektes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (-), Veranstaltung: Kultur- und Kreativmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Obgleich der Begriff 'Design' oftmals im Zusammenhang mit Produktdesign, Kommunikationsdesign oder Corporate Design betrachtet wird, steckt hinter seiner Ursprungsbedeutung ein viel profanerer Hintergrund.Das Design als "Prozess des bewussten Gestaltens" richtet sich stets nach dem Menschen und nach seinen Bedürfnissen, die unterschiedlichster Art sein können. Es setzt sich mit den Interessen derjenigen Menschen auseinander, denen das Design am Ende dienen soll. Das heißt, Design wird immer von einer Zweckorientierung, also einer Funktionalität geführt.Unter diesem Aspekt soll nun das Thema der Entwicklung Berlins im Bezug auf das neue 'Design' des Spreeufers beleuchtet werden. Es stellt sich hier nämlich eben diese Frage: Wem dient das Projekt Mediaspree und wem sollte es eigentlich dienen?In diesem Zusammenhang soll zunächst ein Überblick über die relevanten Geschehnisse diesbezüglich gegeben werden, um darauf aufbauend das Projekt Mediaspree vorzustellen und zu erläutern, warum die vom Designbegriff thematisierte Frage nach menschlichen Bedürfnissen und gegensätzlichen Entscheidungen und Funktionalitäten hier so eine große Rolle spielt.

About the author

Seraphine Leonhard wurde 1988 in Berlin geboren. Im Jahr 2013 schloss sie ihr Studium der Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Thema der Stadt- und Regionalplanung und insbesondere die Rolle des Bürgers in diesem Kontext. Zahlreiche theoretische sowie praktische Erfahrungen aufseiten privater Investoren und Bauherren motivierten die Autorin schließlich, mit dem vorliegenden Buch das Thema der städtebaulichen Entwicklung auch einmal aus Sicht des Bürgers kritisch zu betrachten.

Product details

Authors Seraphine Leonhard
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2013
 
EAN 9783656411932
ISBN 978-3-656-41193-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212749
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Ethnology > Ethnology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.