Fr. 27.90

Reform und Revolte - Politischer und gesellschaftlicher Wandel in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach 1968

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kaum ein anderes Thema der Zeitgeschichte löst so viele Emotionen aus. Für die einen waren die protestierenden Studenten das Symbol für die "Umgründung" der Bundesrepublik, während die anderen Niedergang und Instabilität fürchteten. Dieser Band stellt die Ereignisse von "1968" in einen größeren Zusammenhang und fragt danach, ob die Revolte aus Veränderungsprozessen resultierte, die bereits seit langem im Gange waren, oder ob sie den Reformschub erst ausgelöst hat, der die Gesellschaft prägen sollte. Dabei kommen Projekte wie die Zivildienst- und Hochschulreform zur Sprache, die Debatten um ein neues Verhältnis zur Dritten Welt und schließlich die städtische Kulturpolitik und die Emanzipation der Frau.

About the author

Udo Wengst ist Stellvertretender Direktor des Instituts für Zeitgeschichte und Honorarprofessor für Zeitgeschichte an der Universität Regensburg.

Report

"Dieser Band hebt sich mit seiner Zusammenstellung äußerst kontroverser Beiträge aus dem stetigen Fluss wissenschaftlicher Publikationen heraus." Natalie Wohlleben in: pw-portal.de

Product details

Assisted by Ud Wengst (Editor), Udo Wengst (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783486704044
ISBN 978-3-486-70404-4
No. of pages 140
Weight 164 g
Series Zeitgeschichte im Gespräch
Zeitgeschichte im Gespräch
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.