Read more
Bei diesen schwungvollen Lieder wippt auf jeden Fall nicht nur der große Zeh mit. Sie machen Lust auf Bewegung aufs Schaukeln, Hopsen und Sich-Drehen!
1. Komm, du kleines Murmeltier
2. Geburtstagsparty im Bäckerladen
3. Das kleine bunte Trampeltier
4. Suppentassentango
5. Dr. Schüttels Schüttelkur
6. Der Frosch zog Hemd und Hose an
7. Elefantentwist
8. Und dann tanz ich
9. Fünfzehn kleine Sommermücken
10. Leni Tanzbein
11. Herr Pinz und Frau Panz
12. Mausmusik
13. In Quakenbrück ist Froschkonzert
14. Die Affen rasen durch den Wald
15. So tanzen kleine Fliegen
16. Das Katzentatzentanzspiel
17. Meine Oma fährt im Hühnerstall
18. Spannenlanger Hansel
19. Sur le pont d'Avignon
20. Wenn der Elefant in die Disco geht
About the author
Annette Swoboda, geb. 1961, malte ihr erstes Bilderbuch mit neun Jahren. Sie hatte so viel Spaß dabei, dass der Wunsch entstand, mehr davon zu machen. Sie studierte Kunst in Frankreich und Grafik-Design in Mannheim und war viel auf Reisen. Aber nach wie vor ist für sie das Spannendste, Sprache und Fantasie in Bilder zu übersetzten.
Fredrik Vahle, geb. 1942 in Stendal, lebt seit 1971 in Hessen. Er studierte Germanistik und Politikwissenschaften; seit 1994 ist er Professor für deutsche Sprache und ihre Didaktik in Gießen. Seit den 70er Jahren ist er als Schriftsteller und Liedermacher bekannt, seine frühen Erfolge sind 'Die Rübe' und 'Der Fuchs'. Fredrik Vahle greift in seinen Liedern gesellschaftspolitische Themen wie Umweltschutz, Integration von Ausländern, Schule etc. auf und vermeidet Kindertümelei und moralische Belehrung. In seinen Kompositionen finden sich Elemente des Folk und der Popmusik, dazu auch Einflüsse der Volksmusik aus verschiedenen Ländern. Im Verlauf der 80er und 90er Jahre ändern sich Vahles Musik und Texte. Sie richten sich zunehmend an jüngere Kinder und laden auf vielfältige Weise zum Mitmachen, Tanzen und Spielen ein. Er wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Klaus W. Hoffmann, geb. 1947, einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Kinderliedermacher des Landes, wurde mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik geehrt.