Sold out

Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Was ist eine Ringburg? Oder eine Axialanlage? Welche Wehr- und Wohnformen lassen sich unterscheiden? Und woran erkennt man die Pfalzen der Karolinger? Dieser Klassiker der Burgenforschung gibt umfassend Auskunft.
Walter Hotz beschreibt anschaulich die verschiedenen Bauformen der deutschen Burg und vollzieht ihre Entstehung, Entwicklung und Ausbreitung nach. Ein ausführlicher historischer Überblick macht zunächst mit den antiken Grundlagen bekannt und behandelt dann ausführlich den Burgenbau von der Salierzeit bis zum 15. Jh. Die übersichtliche Systematik schafft Ordnung in der beeindruckenden Fülle der Objekte und führt den Leser zugleich in die gängige Terminologie ein. Aus der großen Zahl erhaltener Burgen hat Walter Hotz rund 400 Beispiele ausgewählt. Ihnen entspricht die Zusammenstellung der zahlreichen Lagepläne, Grundrisse und Schnitte.

About the author

Der Kunsthistoriker und Theologe Walter Hotz machte sich vor allem als Burgenforscher einen Namen.

Product details

Authors Walter Hotz
Publisher Primus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2011
 
EAN 9783896787224
ISBN 978-3-89678-722-4
No. of pages 282
Dimensions 142 mm x 220 mm x 22 mm
Weight 473 g
Illustrations m. 147 Abb.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Art: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.