Sold out

Die Praxis der Zwangsverwaltung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bedingt durch die Wirtschaftskrise wird auch für dieses Jahr eine erhebliche Steigerung der Zwangsverwaltungen erwartet. Sichern Sie sich jetzt fundiertes Praxis-Know-how zu diesem wirtschaftlich interessanten Arbeitsfeld mit der komplett aktualisierten Neuauflage des Standardwerks zur Zwangsverwaltung von Depré/Mayer! Ob Sie Einsteiger oder praktizierender Zwangsverwalter sind: hier finden Sie das komplette Grundlagenwissen! Neben der übersichtlichen Einführung in das Immobiliarvollstreckungsrecht erhalten Sie wissenswerte Informationen zum Tätigkeitsbereich eines Zwangsverwalters und dem Vergütungsrecht. So finden Sie hier alle wesentlichen Neuerungen aus der ZPO betreffend die Zwangsverwaltung und die Auswertungen relevanter Entscheidungen wie auch der aktuellen BGH-Rechtsprechung. Wegen zahlreicher Berührungen ist das Buch auch für Insolvenzverwalter unverzichtbar. Profitieren Sie vom Expertenwissen des kompetenten Autorenteams: Peter Depré (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Wirtschaftsmediator (cvm)) und Günter Mayer (Rechtspfleger i.R.) bieten auch in der Neuauflage wieder fundierte Antworten und praxistaugliche Lösungen auf aktuellem Stand.

About the author

Peter Depré ist Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Wirtschaftsmediator (cvm). Er ist Mitglied des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, stellvertretender Vorsitzender des MannheimerAnwaltsVereins, Vorsitzender des Arbeitskreises Sanierung und Insolvenz Rhein-Neckar-Pfalz e.V., stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentrum für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V. (ZIS), Lehrbeauftragter an der Universität Mannheim (Übertragende Sanierung), Prüfer im ersten juristischen Staatsexamen an der Universität Heidelberg für Zivil- und Insolvenzrecht, Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV, Mitglied im Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. sowie Sprecher der Arbeitsgruppe Zwangsverwaltung in der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im DAV. Herr Depré ist Autor einer Vielzahl von Werken und Beiträgen insbesondere zum Insolvenzrecht sowie zur Unternehmens- und Kanzleiorganisation. Ferner ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR), der Zeitschrift Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) und Mitglied des korrespondierenden Beirats der Deutschen Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht (DZWIR).

Günter Mayer, Justizoberamtsrat i. R., war Rechtspfleger beim Vollstreckungsgericht Kaiserslautern und Dozent an der FH Schwetzingen, einer Hochschule für Rechtspflege. Er verfügt über das Fachwissen und die nötige Erfahrung in allen Fragen der Eigentumsübertragung von Grundbesitz.

Report

Dr. Friedrich L. Cranshaw, RA, vorm. Syndikus/Leiter Recht einer Landesbank, Mannheim/Mutterstadt in FP 09-10/2015, S. 237: "(...) So stellt sich dem Nutzer insgesamt ein sehr gutes und ausgereiftes Werk vor, das auf der Grundlage wissenschaftlicher Systematik die praktischen Bedürfnisse von Lernenden und Praktikern befriedigt und das man gerne zur Hand nehmen wird. Das Buch muss daher als Standardwerk empfohlen werden , zumal es auch im Preis moderat ausfällt." Michael Hawelka, RA u. FA für Insolvenzrecht, Berlin/Leipzig, Hauser & Hawelka in ZfIR 23-24/2013:"(..) handelt es sich bei dem Buch um ein Standardwerk und es gehört auf den Schreibtisch des Praktikers. Jeder, der sich mit Zwangsverwaltungsverfahren beschäftigt, sollte dieses Buch zu Rate ziehen." Rainer Goldbach, Mörfelden-Walldorf in KKZ 12/2013: "(..) Das unverzichtbare Standardwerk zu dem speziellen Rechtsgebiet Zwangsverwaltung besticht erneut durch seine Aktualität und Praxisnähe. Beide Autoren sind täglich mit der schwierigen Materie beschäftigt und verstehen es, Theorie, Praxis und aktuelle Rechtsprechung übersichtlich und umfassend darzustellen und verständlich zu erläutern. (..) Den Autoren gelingt es mit ihrem Konzept, sowohl den Ansprüchen an ein fundiertes Lehrbuch als auch denen an ein praxisnahes Handbuch in vollem Umfang gerecht zu werden. Das Buch ist einerseits ein interessantes Handbuch andererseits ein wertvolles Nachschlagewerk, in dem aufgrund des ausführlichen Inhaltsverzeichnisses und der strukturierten Gliederung sehr schnell Informationen zu einem konkreten Problem auffindbar sind. Es kann für alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit dem Aufgabengebiet Zwangsverwaltung in Berührung kommen, uneingeschränkt empfohlen werden.(..)" Dr. Karsten Förster, Vorsitzender IGZ in IGZInfo 4/2013, S. 164: "(..) Das Werk verarbeitet sowohl die aktuelle Rechtsprechung, als auch die Diskussionspunkte der Praxis auf hohem Niveau und ist aufgrund seiner im Prinzip einfachen und sachgerechten Gliederung eine Praxishilfe, die jeder Zwangsverwalter zur Hand haben sollte. (..) gut strukturierte Themenblöcke (..) Ganz ausführlich befasst sich dieses Handbuch mit dem Zusammentreffen von Zwangsverwaltung und Insolvenzverfahren (..) Muster und Arbeitshilfen runden das Ganze ab. (..) wärmstens zur Lektüre empfohlen.."

Product details

Authors Depr, Peter Depré, Pete Depré, Peter Depré, Mayer, Günter Mayer, Günter Mayer
Publisher Deutscher Anwaltverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783824012985
ISBN 978-3-8240-1298-5
No. of pages 380
Weight 512 g
Series AnwaltsPraxis
Anwaltspraxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.