Read more
Das Fiasko der deutschen Flotte
"Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser", verkündete Wilhelm II. 1898. Unter der Ägide des Admirals Alfred von Tirpitz wurde eine Flotte aufgebaut, die der Stolz des Kaiserreiches war. Durch sie sollte aus der Kontinentalmacht Deutschland eine See- und Weltmacht werden. Im Ersten Weltkrieg wurde diese Hoffnung zerstört. Wegen der britischen Blockade-Strategie kamen die gigantischen Großkampfschiffe kaum zum Einsatz. Vor allem die Offiziere waren tief enttäuscht darüber. Zur Rettung der vermeintlich verlorenen Ehre entstand 1918 der Plan einer letzten großen Entscheidungsschlacht gegen die Royal Navy. Die Befehlsverweigerung der Mannschaften markierte den Beginn der Revolution in Deutschland. Die Flotte wurde im englischen Kriegshafen Scapa Flow interniert. Dort hat sie sich im Juni 1919 selbst versenkt.
About the author
Nicolas Wolz , Dr. phil., geb. 1972, hat Geschichte in Frankfurt, Tübingen und London studiert. Er war mehrere Jahre lang Redakteur bei der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und ist heute in leitender Funktion in der Kommunikationsabteilung der Deutschen Bundesbank tätig. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Frankfurt. Mehrere Buchveröffentlichungen.
Summary
Das Fiasko der deutschen Flotte
»Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser«, verkündete Wilhelm II. 1898. Unter der Ägide des Admirals Alfred von Tirpitz wurde eine Flotte aufgebaut, die der Stolz des Kaiserreiches war. Durch sie sollte aus der Kontinentalmacht Deutschland eine See- und Weltmacht werden. Im Ersten Weltkrieg wurde diese Hoffnung zerstört. Wegen der britischen Blockade-Strategie kamen die gigantischen Großkampfschiffe kaum zum Einsatz. Vor allem die Offiziere waren tief enttäuscht darüber. Zur Rettung der vermeintlich verlorenen Ehre entstand 1918 der Plan einer letzten großen Entscheidungsschlacht gegen die Royal Navy. Die Befehlsverweigerung der Mannschaften markierte den Beginn der Revolution in Deutschland. Die Flotte wurde im englischen Kriegshafen Scapa Flow interniert. Dort hat sie sich im Juni 1919 selbst versenkt.
Additional text
»Das Buch setzt - auch mit der beeindruckenden Fülle ausgewerteter Literatur und Primärquellen - Maßstäbe für eine solide und gut verständliche Geschichtsschreibung. «
Stefan Rentzsch, Bundeswehr aktuell 18. Mai 2015