Sold out

Der Vierte Weg von Gurdjieff - Ein spiritueller Schulungsweg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Vierte Weg von Gurdjieff ist ein moderner, integrativer Schulungsweg, dessen wichtigste Wurzeln im Sufismus, der Mystik des Islam, gefunden werden können. Fast alle klassischen Wege der spirituellen Schulung haben ihren Schwerpunkt nur auf einer der drei folgenden Domänen der menschlichen Existenz, nämlich entweder auf dem Körper oder auf dem Verstand oder auf dem Gefühlsleben. Der Vierte Weg hingegen setzt an allen drei Domänen zugleich an. Er beinhaltet eine intensive Arbeit sowohl am Körper, beispielsweise an den chronischen Muskelverspannungen, wie auch am Verstand, etwa an dessen ständigen Rechtfertigungen, und nicht zuletzt am Gefühlsleben, insbesondere an den negativen Emotionen. Hinzu kommen noch komplexe Bewegungsübungen, wie die heiligen Tänze, und anspruchsvolle Meditationsmethoden, wie vor allem das Selbsterinnern.Bei der vorliegenden Einführung in die Lehre des Vierten Weges kommt es mir als Autor nicht nur auf Originaltreue an, sondern gleichermaßen auf Verständlichkeit. Dementsprechend ist meine Darstellung des Vierten Weges angereichert mit manchen neueren Erkenntnissen, insbesondere aus der Tiefenpsychologie und aus der Transpersonalen Psychologie. So habe ich mich für dieses Buch zwar in erster Linie an den Äußerungen von Gurdjieff selbst orientiert, wie sie vor allem von Ouspensky überliefert worden sind, und in zweiter Linie an den Büchern von Ouspensky und von Bennett, in dritter Linie an weiteren Vertretern des Vierten Weges, wie etwa an Jean Vaysse, Oscar Ichazo, Bruno Martin und Klausbernd Vollmar, daneben in vierter Linie aber, wo es mir hilfreich oder gar notwendig erschien, auch an den Theorien anderer Autoren, von Sigmund Freud bis Ken Wilber.Gerade durch die Anreicherung mit neueren Erkenntnissen von solchen Autoren konnte ich die einzelnen Fragmente der Lehre von Gurdjieff zu einer stimmigen Gesamtdarstellung verbinden, die einerseits eine interessante Einführung in den Vierten Weg darstellt, und die andererseits auch für solche Menschen nützlich ist, die einen anderen Weg praktizieren, wie etwa Zen-Meditation, christliche Mystik oder Yoga-Übungen.

About the author

Diplom-Psychologe und Sachbuch-Autor
Meine Themenschwerpunkte sind Spiritualität und Ganzheitliche Psychologie sowie Systemtheorie und Familienpsychologie.

Summary

Der Vierte Weg von Gurdjieff ist ein moderner, integrativer Schulungsweg, dessen wichtigste Wurzeln im Sufismus, der Mystik des Islam, gefunden werden können. Fast alle klassischen Wege der spirituellen Schulung haben ihren Schwerpunkt nur auf einer der drei folgenden Domänen der menschlichen Existenz, nämlich entweder auf dem Körper oder auf dem Verstand oder auf dem Gefühlsleben. Der Vierte Weg hingegen setzt an allen drei Domänen zugleich an. Er beinhaltet eine intensive Arbeit sowohl am Körper, beispielsweise an den chronischen Muskelverspannungen, wie auch am Verstand, etwa an dessen ständigen Rechtfertigungen, und nicht zuletzt am Gefühlsleben, insbesondere an den negativen Emotionen. Hinzu kommen noch komplexe Bewegungsübungen, wie die heiligen Tänze, und anspruchsvolle Meditationsmethoden, wie vor allem das Selbsterinnern.
Bei der vorliegenden Einführung in die Lehre des Vierten Weges kommt es mir als Autor nicht nur auf Originaltreue an, sondern gleichermaßen auf Verständlichkeit. Dementsprechend ist meine Darstellung des Vierten Weges angereichert mit manchen neueren Erkenntnissen, insbesondere aus der Tiefenpsychologie und aus der Transpersonalen Psychologie. So habe ich mich für dieses Buch zwar in erster Linie an den Äußerungen von Gurdjieff selbst orientiert, wie sie vor allem von Ouspensky überliefert worden sind, und in zweiter Linie an den Büchern von Ouspensky und von Bennett, in dritter Linie an weiteren Vertretern des Vierten Weges, wie etwa an Jean Vaysse, Oscar Ichazo, Bruno Martin und Klausbernd Vollmar, daneben in vierter Linie aber, wo es mir hilfreich oder gar notwendig erschien, auch an den Theorien anderer Autoren, von Sigmund Freud bis Ken Wilber.
Gerade durch die Anreicherung mit neueren Erkenntnissen von solchen Autoren konnte ich die einzelnen Fragmente der Lehre von Gurdjieff zu einer stimmigen Gesamtdarstellung verbinden, die einerseits eine interessante Einführung in den Vierten Weg darstellt, und die andererseits auch für solche Menschen nützlich ist, die einen anderen Weg praktizieren, wie etwa Zen-Meditation, christliche Mystik oder Yoga-Übungen.

Product details

Authors Stefan Schmitz
Publisher tao.de in J. Kamphausen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.04.2013
 
EAN 9783955291075
ISBN 978-3-95529-107-5
No. of pages 200
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 296 g
Subjects Guides > Spirituality
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Esoterics: general, reference works

Spiritualität, Bewusstsein, Mystik, Transpersonale Psychologie, Religion, Religionsphilosophie, Spiritualismus, Spiritismus, Gurdjieff, Vierter Weg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.