Read more
Jetzt oder nie!
Die Kinder sind aus dem Haus, das Arbeitsleben ist womöglich zu Ende, und es stellt sich die Frage: Was nun? Ein Auslandsaufenthalt ist eine gute Gelegenheit, um neue Erfahrungen zu machen, Kontakte zu schließen, Impulse zu bekommen. Mit der Agentur "Granny Aupair" schuf Michaela Hansen eine Plattform für kulturellen und internationalen Austausch. Die Initiative vermittelt Frauen weltweit in Gastfamilien, und auch die Verantwortlichen sozialer Projekte greifen gerne auf die Lebenserfahrung älterer Frauen zurück.
Das Buch versammelt die spannendsten Fallgeschichten, es kommen aber auch Psychologen und Trendforscher zu Wort. Und für alle, die sich so etwas selbst vorstellen könnten, gibt es am Ende einen Ratgeberteil. Das Buch eignet sich aber auch bestens für Leserinnen, die gerne vom Sofa aus am Leben anderer teilhaben und in die weite Welt reisen.
About the author
Michaela Hansen hat an der Universität Hamburg Soziologie und Kriminologie studiert, sie arbeitete für PR-Agenturen und als selbstständige PR-Beraterin und gründete 2010 Granny Aupair. 2012 erhielt sie dafür von der Bundesregierung die Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2012, Deutschland - Land der Ideen". Hansen ist selbst Granny und lebt in Hamburg.
Eva Goris ist Pressesprecherin der Deutschen Wildtier Stiftung in Hamburg. Die Journalistin hat bei der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen ihre journalistische Karriere gestartet. Dann wechselte sie als Pressesprecherin zur Umweltschutzorganisation Greenpeace. Anschließend arbeitete sie zwei Jahrzehnte als Ressortleiterin Umwelt bei BILD am SONNTAG und hat für ihre aufrührenden Reportagen zahlreiche Medienpreise erhalten.
Summary
Jetzt oder nie!
Die Kinder sind aus dem Haus, das Arbeitsleben ist womöglich zu Ende, und es stellt sich die Frage: Was nun? Ein Auslandsaufenthalt ist eine gute Gelegenheit, um neue Erfahrungen zu machen, Kontakte zu schließen, Impulse zu bekommen. Mit der Agentur »Granny Aupair« schuf Michaela Hansen eine Plattform für kulturellen und internationalen Austausch. Die Initiative vermittelt Frauen weltweit in Gastfamilien, und auch die Verantwortlichen sozialer Projekte greifen gerne auf die Lebenserfahrung älterer Frauen zurück. Das Buch versammelt die spannendsten Fallgeschichten, es kommen aber auch Psychologen und Trendforscher zu Wort. Und für alle, die sich so etwas selbst vorstellen könnten, gibt es am Ende einen Ratgeberteil. Das Buch eignet sich aber auch bestens für Leserinnen, die gerne vom Sofa aus am Leben anderer teilhaben und in die weite Welt reisen.
Additional text
Ein inspirierendes und auch nachdenkliches Buch.
Wohnen und Leben im Alter Mai 2014
Report
"Michaela Hansens Buch hat mich total überzeugt."
Frauke Meinen, Das Neue Blatt