Fr. 83.00

Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Er - Band 5: Die Tragödie Europas. Bd.5 - Die Tragödie Europas 1939-1941. Von der Krise des Jahres 1939 bis zum Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Sowjetunion. The Tragedy of Europe: From the 1939 Crisis to Nazi Germany's Invasion of the Soviet Union

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Hitler-Stalin Pakt vom 23. August 1939 und der deutsche Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 markieren eine der in der europäischen Geschichtsschreibung nach wie vor besonders kontrovers diskutierten Perioden. Der Band V der "Mitteilungen" der deutsch-russischen Historikerkommission präsentiert mit insgesamt 19 Beiträgen von Historikern aus Deutschland, Russland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, England und Frankreich die anhaltende Vielstimmigkeit der Deutungen der ersten Phase des Zweiten Weltkriegs, wie gewohnt jeweils in russischer und deutscher Sprache. Er stützt sich auf die Ergebnisse einer von der Kommission im Jahr 2009 in Moskau veranstalteten multilateralen Konferenz. Beiträge von: Aleksandr Cubar'jan, Inesis Feldmanis, Christian Hartmann, Johannes Hürter, Leonid Gibianskij Hermann Graml, Magnus Ilmjarv, Ceslovas Laurinavicius, Lothar Kettenacker, Marek Kornat, Michail Mjagkov, Rolf-Dieter Müller, Marie-Luise Recker, Oleg Rzesevskij, Heinrich Schwendemann, Sergej Slutsch, Georges-Henri Soutou, Vladislav Smirnov, Heinrich Strods (1925-2012), Antonijs Zunda

List of contents

Hermann Graml: Hitlers Strategie 1939-1941 Aleksandr Cubar'jan: Die außenpolitische Strategie der sowjetischen Führung in den Jahren 1939-1941 Vladislav Smirnov: Das Münchener Abkommen und der sowjetisch-deutsche Nichtangriffspakt in den Debatten russischer Historiker Marie-Luise Recker: Der Hitler-Stalin-Pakt aus deutscher Sicht Sergej Slutsch: Wofür brauchte Hitler einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion? Einige Aspekte des Problems Inesis Feldmanis: Das Münchener Abkommen und der Molotov-Ribbentrop-Pakt: Eine vergleichende Analyse Georges-Henri Soutou: Die Politik Frankreichs am Vorabend des Zweiten Weltkriegs Lothar Kettenacker: Großbritannien: Kriegserklärung als Ehrensache Antonijs Zunda: Zur Problematik der Garantien für die baltischen Staaten bei den Moskauer Drei-Mächte-Verhandlungen im Frühjahr/Sommer 1939 Michail Mjagkov, Oleg Rzesevskij: Eine verpasste Chance: Zur Diskussion über die "polnische Frage" im Zuge der englisch-französisch-sowjetischen Verhandlungen im Sommer 1939 Magnus Ilmjarv: Das geheime Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag und die baltischen Staaten. Was war bekannt, und wie war die Reaktion dieser Staaten? Marek Kornat: Die politische Krise des Jahres 1939 in Europa und die Möglichkeiten der polnischen Außenpolitik Ceslovas Laurinavicius: Litauen in den Krisenjahren 1938-1940: äußere und innere Probleme Heinrich Schwendemann: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion 1939-1941 Rolf-Dieter Müller: Hitlers Entscheidungen über die weitere Kriegführung nach dem Frankreichfeldzug Christian Hartmann: Hitlers Planung des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion Leonid Gibianskij: Die Entwicklung in Südosteuropa in den Jahren 1940-1941 im Kontext der sowjetisch-deutschen Beziehungen Heinrich Strods (1925-2012): Gegenseitige strategische Lieferungen der UdSSR und Deutschlands (1939 - erstes Halbjahr 1941) Johannes Hürter: "Wie in einem fremden Erdteil". Die Sowjetunion und ihre Einwohner in der Wahrnehmung von Wehrmachtsgenerälen

About the author

Horst Möller, geboren 1943, ist Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München und Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: Weimar. Die unvollendete Demokratie (1997), Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763-1815 (1998), Europa zwischen den Weltkriegen (1998).

Alexander O. Tschubarjan ist Direktor des Instituts für Allgemeine Geschichte der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.