Fr. 78.00

Globalisierung, Stadträume und Lebensstile - Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

'Das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlichem Wandel durch Globalisierung ist das Forschungsfeld der vorliegenden Untersuchung, die eine theoretische und methodische Perspektive für eine Soziologie des globalen Raums entwirft. Die Untersuchung leistet zugleich mit den Instrumentarien der interpretativen Sozialforschung eine empirische Beschreibung von widersprüchlichen und spannungsreichen Entwicklungen der Neuformierung des städtischen Raumes und von Prozessen sozialer Gruppierungen. Sie konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Entwicklung des postmodernen Stadt-Raumes der Global City und die Lebensstile spezieller Träger, der global orientierten Professionellen.

List of contents

1: Soziologie als kulturelle Praxis.- 1. Globalisierung und Soziologie.- 2. Soziologie als Repräsentationsarbeit.- 3. Kulturelle Modernität.- 4. Soziologie des Postmodernismus.- 5. Der urbane Raum als Untersuchungsfeld globalen Wandels.- 6. Zur Methode.- 2: Kultur der Moderne und kapitalistische Ökonomie.- 1. Pluralisierung und Fragmentierung.- 2. Kultur als konstitutives Element der Gesellschaft.- 3. Gesellschaftstheoretische Ansätze zu einer Theorie der Moderne.- 3: Globalität: Repräsentationen eines veränderten Weltverständnisses.- 1. Gesellschaftlicher Wandel und sozialwissenschaftliche Theoriebildung.- 2. Postfordismus.- 3. Postmodernismus.- 4. Vom organisierten zum desorganisierten Kapitalismus.- 5. Globalisierung.- 6. Diskussion der Ansätze.- 7. Ansätze zu einer Soziologie des globalen und postmodernen Raums.- 4: Stadt-Räume: Globale Repräsentationen im lokalen Raum.- A: Die globale Stadt.- B: Die postmoderne Stadt.- 5: Lebensstil: Repräsentationen global orientierter Berufsmilieus.- A: Global orientierte Berufsmilieus.- B: Dienstleister in Frankfurt am Main.- C: Globale Postmoderne.- Schlußbetrachtung.- Literatur.

Summary

Das Verhältnis von Soziologie und gesellschaftlichem Wandel durch Globalisierung ist das Forschungsfeld der vorliegenden Untersuchung, die eine theoretische und methodische Perspektive für eine Soziologie des globalen Raums entwirft. Die Untersuchung leistet zugleich mit den Instrumentarien der interpretativen Sozialforschung eine empirische Beschreibung von widersprüchlichen und spannungsreichen Entwicklungen der Neuformierung des städtischen Raumes und von Prozessen sozialer Gruppierungen. Sie konzentriert sich dabei auf die Darstellung der Entwicklung des postmodernen Stadt-Raumes der Global City und die Lebensstile spezieller Träger, der global orientierten Professionellen.

Product details

Authors Peter Noller
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783810021793
ISBN 978-3-8100-2179-3
No. of pages 296
Weight 429 g
Illustrations 296 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialwissenschaft, Sozialforschung, Macht, Öffentlichkeit, Nation, Raum, Postmoderne, C, Moderne, Sociology, Society, Postfordismus, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.