Fr. 78.00

Blockierte Demokratien in der Dritten Welt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Studien zur Demokratisierung und Konsolidierung ehemaliger autoritiirer Regime haben unter dem Eindruck der politischen Veranderungen in vie len Teilen der Welt wahrend der letzten zwanzig Jahre an Zahl erheblich zuge nommen. Weniger Beachtung haben dabei jene Lander gefunden, die sich schein bar bereits auf den Weg einer erfolgreichen Offnung ihrer politischen Systeme begeben hatten, dann aber eine autoritiire Regression erlebten. In anderen Staaten wiederum schien die Demokratie bereits am Horizont aufzu leuchten, doch blieb sie bisher noch ein unerreichtes Ziel. Urn sich deshalb einmal mit den "blockierten Demokratien" eingehender zu beschiiftigen, ha ben wir im Februar 1995 zu einer Fachtagung an die Forschungsstatte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg eingeladen, an der vor aHem jiingere Regionalexperten teilnahmen. Ziel war die Er6rtertung der Entstehungsfaktoren flir blockierte Demokratisierung und der Aussichten auf eine Uberwindung solcher Blockaden. Dabei war es uns ein Anliegen, die Referenten auf die Anwendung eines bestimmten methodischen Analysekon zepts zu verpflichten, niimlich auf das von den Herausgebern entwickelte Konzept der strategischen und konfliktfahigen Gruppen (SKOG). Dieser An satz bemiiht sich urn eine Synthese von System- und Akteursebene bei der Untersuchung von Prozessen politischen Wandels und fokussiert die Hand lungsdialektik der oppositioneHen Gruppen in ihrem Kampf urn demokrati sche Reformen.

List of contents

Erfolgreiche und blockierte Demokratisierung in der postkolonialen und postsozialistischen Weltgesellschaft - Eine Einführung.- I. Lateinamerika.- Demokratieblockaden und ihre Überwindung. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Skizzen zur Demokratieentwicklung im südlichen Lateinamerika.- Peru - Von der Entlegitimierung der Demokratie zur Autorisierung des Autoritarismus.- Guatemala - Auf dem Weg in die mündige Bürgergesellschaft?.- II. Afrika.- Timing, Taktik, Kontrolle "von oben" und externe Einflußnahme: Blockierte Demokratisierung in der Côte d'Ivoire.- Zwischen Siechtum und Stagnation - Kameruns unvollendete Demokratie.- David gegen Goliath - Präsident Mobutu und die erfolglose Opposition in Zaire.- Kenia - Eine blockierte Demokratie trotz starker Opposition.- "Die Furcht der Reichen und die Hoffnungen der Armen" - Ägyptens schwieriger Weg zur Demokratie.- Demokratisierungsanläufe im Sudan - Ein Fall von Selbstblockierung durch eine politische Klasse.- III. Asien.- Demokratisierungsblockaden in Indonesien - Die Presseverbote von 1994 und der Machtkampf um die Nachfolge Soehartos.- Burma im Griff der Militärjunta - Der kurze Frühling des demokratischen Aufbruchs und sein Scheitern.- Die VR China - Eine blockierte Demokratie?.- Blockierte Demokratien im Vergleich - Zusammenfassung der Ergebnisse und theoretische Schlußfolgerungen.- Die Autoren.

About the author

Prof. Dr. Rainer Tetzlaff lehrt am Institut für Politische Wirtschaft der Universität Hamburg.

Product details

Assisted by Gunte Schubert (Editor), Gunter Schubert (Editor), Tetzlaff (Editor), Tetzlaff (Editor), Rainer Tetzlaff (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.11.2013
 
EAN 9783810020116
ISBN 978-3-8100-2011-6
No. of pages 435
Dimensions 136 mm x 213 mm x 23 mm
Weight 620 g
Illustrations 435 S.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Presse, Nation, C, Sociology, Society, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, postsozialistisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.