Fr. 72.00

Beiträge zur Jugendforschung - Sozialpsychologische Befunde zum Jugendalter in beiden deutschen Staaten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nach methodologischen Überlegungen zur Behebung weit verbreiteter Fehler bei der Einstellungs-und Verhaltensveränderungsmessung wird eine empirische Untersuchung zur Veränderung von Einstellungen bei Lehrerstudenten in erziehungsrelevanten Situa tionen vorgestellt. Zur Messung der Einstellung wurde hier ein Reaktions-Simulations Rating (RSR) angewandt. Die Studenten sollten auf stichwortartig vorgegebenes Schü lerverhalten innerhalb von 60 sec schriftlich reagieren und zwar am Anfang (Vortest) und am Ende (Nachtest) des Semesters. Die 43 Studenten der Experimentalgruppe bekamen zwischen Vor- und Nachtest ein leichtes Reaktionstraining in Richtung des sozialintegrativen Erziehungsstils, während die 42 Studenten der Kontrollgruppe am normalen Vorlesungsbetrieb teilnahmen. Es wurden alle Reaktionen einem Rating unterzogen und clusteranalytisch typische Veränderungsproftle (regressionstransfor miert) ermittelt. Es zeigte sich, daß die Veränderungsproftle der Experimentalstich probe signifikant häufiger eine pädagogisch positive Einstellungsänderung spiegelten. 5. Literatur Bastine, R., M. Charlton, D. Grässner und W. Schwärzei: Konstruktion eines "Fragebogens zur direktiven Einstellung" von Lehrern (FDE). Z. Entwicklungspsychol. Päd. Psycho!. 1969, I, 176-189. Bortz, J.: Lehrbuch der Statistik flir Sozialwissenschaftler. Berlin, Heidelberg, New York 1977. Clauss, G. und H. Ebner: Grundlagen der Statistik flir Psychologen, Pädagogen und Soziologen. Berlin (Ost) 1968. Cook, W.W., C.H. Leeds und R. Callis: The Minnesota Teacher Attitude Inventory. New York 1951. Getzels, J.W. und P.W. Jackson: The teacher's personality and characteristics in: Gage, N.L. (ed). 4 Handbook of research on teaching. Chicago 1965 ,506-582. Herrmann, Th.: Lehrbuch der empirischen Persönlichkeitsforschung. Göttingen 1969.

List of contents

I: Ergebnisse zur vergleichenden Jugendpsychologie in beiden deutschen Staaten.- Psychologische Aspekte der Berufswahl in beiden deutschen Staaten.- Schulinteressenforschung in der Bundesrepublik Deutschland und in der DDR.- II: Aktuelle psychologische Einstellungsuntersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland.- Einstellungsänderungen bei Lehrerstudenten in erziehungsrelevanten Situationen.- Einstellungen Auszubildender zu politischen und sozialen Fragen unter Berücksichtigung typologischer Konzepte.- Politische Einstellungen von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag.- III: Strukturelle und makrostatistische Vergleiche zur Situation Jugendlicher in beiden deutschen Staaten.- Zum Sonderschülerproblem in der Bundesrepublik Deutschland, in der DDR und in Österreich.- Jugendkriminalität in beiden deutschen Staaten im Spiegel der Kriminalstatistik.- Kurzbiographie von Walter Jaide.- Schriftenverzeichnis von Walter Jaide.- Autorenverzeichnis.

Product details

Authors Barbar Hille, Barbara Hille, Burkhard Roeder
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.05.2013
 
EAN 9783810002631
ISBN 978-3-8100-0263-1
No. of pages 153
Weight 260 g
Illustrations 153 S. 1 Abb.
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Statistik, Jugendkriminalität, Soziologie, Sozialwissenschaft, Kriminalität, Struktur, C, Lehrer, Studenten, Jugendliche, Sociology, Society, Social Sciences, Jugendforschung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.