Fr. 71.00

GWAI-90 14th German Workshop on Artificial Intelligence - Eringerfeld, 10.-14. September 1990 Proceedings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Auf der "GWAI-90 - 14th German Workshop on Artificial Intelligence" wurden auch in diesem Jahr im Vortragsprogramm und in fünf speziellen Workshops aktuelle KI-Forschungsergebnisse präsentiert sowie in zwei Tutorien Grundlagen von KI-Teilgebieten dargestellt. Der vorliegende Band enthält die Texte der 34 Vorträge und der zwei eingeladenen Hauptvorträge. Die angesprochenen Themenbereiche der KI sind: Wissensrepräsentation, Mensch-Computer-Interaktion, Expertensysteme, Kognition, Deduktion, Natürlichsprachliche Systeme, Maschinelles Lernen, Bildverstehen und KI-Programmiersprachen. Sowohl die Verteilung der Beiträge in diesem Band als auch die der eingereichten Beiträge auf die KI-Gebiete deutet auf eine Konzentration der Forschungsaktivitäten auf Natürlichsprachliche Systeme und Wissensrepräsentation hin.

List of contents

1 Wissensrepräsentation.- Erschließen impliziter Information aus zeitlich parametrisierten Wirtschaftsdaten in einem Framemodell.- Modellierung von Szenarien kooperierender Akteure.- Topologie in Depiktionen.- Hamburger Ansichten oder Ein Problem der Repräsentation räumlichen Wissens.- Hybrid Inferences in KL-ONE-Based Knowledge Representation Systems.- Class Instances in a Terminological Framework - An Experience Report.- 2 Mensch-Computer Interaktion.- Fachdialogwissen als Mittler zwischen Fachwissen und Dialogwissen.- Konversationale Modellierung graphisch-interaktiver Systeme: Ein Beispiel.- 3 Expertensysteme.- Assoziative Konfigurierung.- Über ein Meta-Prinzip zur Explikation von Kontrollwissen.- QUASIMODIS: Modellbasierte Diagnose dynamischer Systeme mit qualitativer Simulation.- Rückkopplungen in einem modellbasierten Diagnostikshell.- 4 Kognition.- GeRReT - Ein genetisches Werkzeug zur Validierung von Regelbasen aus der medizinischen Diagnostik.- Sharpening of Orientation Selective Receptive Fields in the Mammalian Visual Cortex by Long-Range Interactions.- Die Kategorie des Gebiets und ihre Wirkung auf Himmelsrichtungen.- Wissensbasierte Erdbebenerkennung mit Sonogrammen als mentalen Bildern.- 5 Deduktion.- Conditioned Circumscription: Translating Defaults to Cirumscription.- A New and Simple Method for Explicit Computation of a Circumscription.- The Representation of Program Synthesis in Higher Order Logic.- Comparing the Complexity of Regular and Unrestricted Resolution.- 6 Natürlichsprachliche Systeme.- Combining Symbolic and Connectionist Techniques for Coordination in Natural Language.- Towards a Lexicon for German Organized by Communicative Function: an Application of 'Lexical Functions'.- Integrative Diskursverarbeitung.- A Two-LevelEnvironment for Morphological Descriptions.- Die Behandlung von semantisch unvollständigen Anfragen in einer transportablen natürlichsprachlichen Datenbank-Schnittstelle.- SPREADIAC - Intelligente Pfadsuche und -bewertung auf Vererbungsnetzen zur Verarbeitung impliziter Referenzen.- Some Useful Search Techniques for Natural Language Generation.- Expansion von Ereignis-Propositionen zur Visualisierung.- 7 Maschinelles Lernen.- Types of Efficient Query Learning.- Constructing Decision Trees from Examples and Their Explanation-based Generalizations.- The Computational Complexity of Occams's Razor.- 8 Bildverstehen.- Erkennung von 3-D Objekten im Nadeldiagramm mithilfe von Konsistenzbedingungen.- Recognizing 2D Image Structures by Automatically Adjusting Matching Parameters.- 9 KI-Programmiersprachen.- Towards the Integration of Functions, Relations and Types in an AI Programming Language.- 10 Eingeladene Hauptvorträge.- Grounding Meaning in Perception.- KADS: Model Based KBS Development.

Summary

Auf der "GWAI-90 - 14th German Workshop on Artificial Intelligence" wurden auch in diesem Jahr im Vortragsprogramm und in fünf speziellen Workshops aktuelle KI-Forschungsergebnisse präsentiert sowie in zwei Tutorien Grundlagen von KI-Teilgebieten dargestellt. Der vorliegende Band enthält die Texte der 34 Vorträge und der zwei eingeladenen Hauptvorträge. Die angesprochenen Themenbereiche der KI sind: Wissensrepräsentation, Mensch-Computer-Interaktion, Expertensysteme, Kognition, Deduktion, Natürlichsprachliche Systeme, Maschinelles Lernen, Bildverstehen und KI-Programmiersprachen. Sowohl die Verteilung der Beiträge in diesem Band als auch die der eingereichten Beiträge auf die KI-Gebiete deutet auf eine Konzentration der Forschungsaktivitäten auf Natürlichsprachliche Systeme und Wissensrepräsentation hin.

Product details

Assisted by Hein Marburger (Editor), Heinz Marburger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2013
 
EAN 9783540531326
ISBN 978-3-540-53132-6
No. of pages 333
Dimensions 165 mm x 242 mm x 22 mm
Weight 594 g
Illustrations IX, 333 S.
Series Informatik-Fachberichte
Informatik-Fachberichte
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Wissen, Simulation, Kognition, C, Lernen, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Artificial Intelligence, perzeption, computer science, Modellierung, Wissensrepräsentation, Natürliche Sprache, natürlichsprachliche Systeme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.