Fr. 72.00

Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen - Ein Wahlführer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nach den erfolgreichen Revolutionen in Osteuropa und der DDR in der zweiten Jahreshälfte 1989 werden auch dort - zum Teil erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg - Wahlen mit Wettbewerbscharakter abgehalten, ein Vor gang, der das politische Interesse der Bundesbürger stark in Anspruch nimmt. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, daß viele Bürger in unserem Bun desland die eigenen Wahlen fast verdrängen. In einer Umfrage Ende Januar 1990 wurde festgestellt, daß nur etwa ein Drittel der nordrhein-westfalischen Wähler / Wählerinnen sich der Landtagswahl in diesem Jahr bewußt waren. Nur jeder 20. gar kannte den Wahltermin des 13. Mai 1990, an dem der 11. nordrhein-westfalische Landtag gewählt wird. Dieser Wahlführer soll dem politische Interessierten als Orientierungshilfe bei der Landtagswahl dienen, indem er einen Überblick über das Land Nordrhein-Westfalen vermittelt, das Verhältnis von Nordrhein-Westfalen zum Bund anspricht, den Landtag und die bisherigen Landtagswahlen analysiert und Untersuchungen zum Wählerverhalten referiert. Kernthema des Wahlfüh rers aber ist selbstverständlich die Wahl selbst mit ihrem umfangreichen und nicht immer ganz einfachem Regelwerk.

List of contents

1. Nordrhein-Westfalen im Überblick.- Die Gründung des Landes Nordrhein-Westfalen.- Kleine Chronik des Landes Nordrhein-Westfalen.- Raum und Bevölkerung.- Wirtschaft.- 2. Nordrhein-Westfalen und der Bund.- Kooperativer Föderalismus.- Aufgabenverteilung.- Finanzordnung.- Nordrhein-Westfalen und die Gemeinschaftsaufgaben.- Nordrhein-Westfalen und der Bundesrat.- 3. Der Landtag.- Legislativfunktion.- Wahlfunktion.- Kontrollfunktion.- Repräsentativfunktion.- Organisation des Landtags.- Regierung und Opposition in NRW: ein Rückblick.- 4. Landtagswahlen.- Bedeutung der Landtagswahlen systematisch betrachtet.- Rechtliche Grundlagen der Wahl.- Wahlgrundsätze.- Wahlsysteme.- Zur Bedeutung von Wahlsystemen.- Das Landtagswahlsystem in Nordrhein-Westfalen.- Das Wahlgebiet.- Aufstellung der Wahlbewerber.- Wahlorgane.- Einreichung von Wahlvorschlägen.- Wahlberechtigung.- Wahlhandlung.- Briefwahl.- Ermittlung des Wahlergebnisses.- Nachwahlen, Wiederholungswahlen und Ersatz von Abgeordneten.- Inkompatibilität (Unvereinbarkeit).- Wahlprüfung.- Wahlkampfkosten.- 5. Wählerverhalten.- Wer wählt wie? - Ergebnisse der empirischen Wahlforschung für die Bundesrepublik Deutschland.- Merkmale des Wählerverhaltens in Nordrhein-Westfalen.- Wahlbeteiligung.- Hochburgen und Diaspora.- Wahlentscheidung aufgrund von Geschlecht und Alter.- 6. Nordrhein-Westfalen vor der Wahl zu ll Landtag.- Drei Phasen der Entwicklung des Parteiensystems in NRW.- Die Landtagswahl 1985.- Vor dem 13. Mai 1990.- Nachweise.- Verwendete Literatur.- Tabellen und Abbildungen.

About the author

Prof. Dr. Dr. H.c. Wichard Woyke lehrt Politikwissenschaft an der Universität Münster.

Summary

Nach den erfolgreichen Revolutionen in Osteuropa und der DDR in der zweiten Jahreshälfte 1989 werden auch dort - zum Teil erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg - Wahlen mit Wettbewerbscharakter abgehalten, ein Vor gang, der das politische Interesse der Bundesbürger stark in Anspruch nimmt. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, daß viele Bürger in unserem Bun desland die eigenen Wahlen fast verdrängen. In einer Umfrage Ende Januar 1990 wurde festgestellt, daß nur etwa ein Drittel der nordrhein-westfalischen Wähler / Wählerinnen sich der Landtagswahl in diesem Jahr bewußt waren. Nur jeder 20. gar kannte den Wahltermin des 13. Mai 1990, an dem der 11. nordrhein-westfalische Landtag gewählt wird. Dieser Wahlführer soll dem politische Interessierten als Orientierungshilfe bei der Landtagswahl dienen, indem er einen Überblick über das Land Nordrhein-Westfalen vermittelt, das Verhältnis von Nordrhein-Westfalen zum Bund anspricht, den Landtag und die bisherigen Landtagswahlen analysiert und Untersuchungen zum Wählerverhalten referiert. Kernthema des Wahlfüh rers aber ist selbstverständlich die Wahl selbst mit ihrem umfangreichen und nicht immer ganz einfachem Regelwerk.

Product details

Authors Manuela Hrdlicka, Manuela R. Hrdlicka, Wichard Woyke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.05.2014
 
EAN 9783810008589
ISBN 978-3-8100-0858-9
No. of pages 96
Weight 145 g
Illustrations 96 S. 19 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Wettbewerb, C, Sociology, Society, Wahlen, Wahl, Wahlsystem, Parteien, Wahlbeteiligung, Wahlforschung, Wähler, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Wählerverhalten, Wahlsysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.