Fr. 28.90

Sara Sizer - Dtsch.-Engl.

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Auf den Oberflächen der Gemälde von Sara Sizer (geb. 1967 in Dallas, Texas, lebt und arbeitet in Berlin) findet sich keine Farbe oder sonstiger Auftrag, keinerlei Malmittel sorgt für die Formgebung ihrer Bilder. Stattdessen entstehen ihre Bilder durch Entfernen von Materie. Ihre "Malerei" entsteht durch chemische Bleiche, mit deren Hilfe sie die rohen Leinwände in unterschiedlicher Intensität entfärbt, während ihre "Zeichnungen" durch das Entnehmen von Fäden aus der monochromen Bildoberfläche Kontur bekommen. Auf den gebleichten Leinwänden fängt Sizer flüchtige Momente des Lichteinfalls oder Schattenwurfs auf eine Weise ein, als seien die Bildoberflächen lichtempfindlich. Ihre Arbeiten scheinen Spuren von Phänomenen aufzuzeichnen, die sich auf fast alchemistische Weise einprägen. Viele Bilder wirken geradezu hyperrealistisch, während andere abstrakten Charakter aufweisen. Durch den Prozess des Entfernens entstehen Arbeiten, deren Intensität vergleichbar mit visuellen Nachbildern ist und die dennoch derart taktil erscheinen, dass man sich ihrer Gegenwärtigkeit nur schwer entziehen kann.Mit einem Text von Julian Heynen.

Summary

Auf den Oberflächen der Gemälde von Sara Sizer (geb. 1967 in Dallas, Texas, lebt und arbeitet in Berlin) findet sich keine Farbe oder sonstiger Auftrag, keinerlei Malmittel sorgt für die Formgebung ihrer Bilder. Stattdessen entstehen ihre Bilder durch Entfernen von Materie. Ihre „Malerei“ entsteht durch chemische Bleiche, mit deren Hilfe sie die rohen Leinwände in unterschiedlicher Intensität entfärbt, während ihre „Zeichnungen“ durch das Entnehmen von Fäden aus der monochromen Bildoberfläche Kontur bekommen. Auf den gebleichten Leinwänden fängt Sizer flüchtige Momente des Lichteinfalls oder Schattenwurfs auf eine Weise ein, als seien die Bildoberflächen lichtempfindlich. Ihre Arbeiten scheinen Spuren von Phänomenen aufzuzeichnen, die sich auf fast alchemistische Weise einprägen. Viele Bilder wirken geradezu hyperrealistisch, während andere abstrakten Charakter aufweisen. Durch den Prozess des Entfernens entstehen Arbeiten, deren Intensität vergleichbar mit visuellen Nachbildern ist und die dennoch derart taktil erscheinen, dass man sich ihrer Gegenwärtigkeit nur schwer entziehen kann.

Mit einem Text von Julian Heynen.

Product details

Authors Thomas Andrae, Moritz Kaufmann, Sara Sizer
Assisted by Thomas Andrae (Editor), Thomas Andrea (Editor), Moritz Kaufmann (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2013
 
EAN 9783954760237
ISBN 978-3-95476-023-7
No. of pages 48
Dimensions 190 mm x 270 mm x 5 mm
Weight 180 g
Illustrations ca. 20 farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei, Zeichnungen, Entfernen, auseinandersetzen, chemische Bleiche, hyperrealistisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.