Fr. 41.50

Robert Elfgen - Hrsg.: Sprüth Magers Berlin London; Tanja Pol Galerie, Munich; Marianne Boesky Gallery, New York

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Robert Elfgen (geb.1972 in Wesseling, lebt und arbeitet in Köln und Berlin) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind biografische Erfahrungen und Alltagsbeobachtungen, aus denen er seine Leitmotive gewinnt: Schwellenrituale und Übergangssituationen, physische Reise und mentale Fortbewegung oder die Kreisläufe der Natur in ihren wechselnden Aggregatzuständen. In seinen raumbezogenen Installationen verbinden sich assoziativ Skulpturen, Assemblagen, Collagen und Filme zu räumlichen Allegorien, die eine von der Natur abgeleitete zivilisatorische Ordnung vermitteln. Elfgens Arbeiten vereinen Improvisation und handwerkliche Perfektion. Wie ein Bricoleur greift er auf Vorhandenes zurück und fügt es spielerisch in neue Zusammenhänge ein. Mithilfe alter künstlerischer Techniken wie Glasgravur, Intarsienarbeit, Metallätzung oder Hochdruck kombiniert er gefundene Materialien zu vielschichtigen und faszinierenden Objekten und Bildern, die wie Übergänge zwischen einer äußeren und inneren Welt wirken. Der Katalog gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Robert Elfgens Arbeiten und Installationen von 2003 bis heute. Mit Texten von Lilian Haberer und Ruth Kißling.

List of contents

Willkommen in meiner Welt
Robert Elfgen (geb.1972 in Wesseling, lebt und arbeitet in Köln und Berlin) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind biografische Erfahrungen und Alltagsbeobachtungen, aus denen er seine Leitmotive gewinnt: Schwellenrituale und Übergangssituationen, physische Reise und mentale Fortbewegung oder die Kreisläufe der Natur in ihren wechselnden Aggregatszuständen. In seinen raumbezogenen Installationen verbinden sich assoziativ Skulpturen, Assemblagen, Collagen und Filme zu räumlichen Allegorien, die eine von der Natur abgeleitete zivilisatorische Ordnung vermitteln. Elfgens Arbeiten vereinen Improvisation und handwerkliche Perfektion. Wie ein Bricoleur greift er auf Vorhandenes zurück und fügt es spielerisch in neue Zusammenhänge ein. Mithilfe alter künstlerischer Techniken wie Glasgravur, Intarsienarbeit, Metallätzung oder Hochdruck kombiniert er gefundene Materialien zu vielschichtigen und faszinierenden Objekten und Bildern, die wie Übergänge zwischen einer äußeren und inneren Welt wirken.
Der Katalog gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Robert Elfgens Arbeiten und Installationen von 2003 bis heute. Mit Texten von Lilian Haberer und Ruth Kißling.

Summary

Robert Elfgen (geb.1972 in Wesseling, lebt und arbeitet in Köln und Berlin) beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Natur, Mensch und Gesellschaft. Ausgangspunkt seiner Arbeiten sind biografische Erfahrungen und Alltagsbeobachtungen, aus denen er seine Leitmotive gewinnt: Schwellenrituale und Übergangssituationen, physische Reise und mentale Fortbewegung oder die Kreisläufe der Natur in ihren wechselnden Aggregatzuständen. In seinen raumbezogenen Installationen verbinden sich assoziativ Skulpturen, Assemblagen, Collagen und Filme zu räumlichen Allegorien, die eine von der Natur abgeleitete zivilisatorische Ordnung vermitteln. Elfgens Arbeiten vereinen Improvisation und handwerkliche Perfektion. Wie ein Bricoleur greift er auf Vorhandenes zurück und fügt es spielerisch in neue Zusammenhänge ein. Mithilfe alter künstlerischer Techniken wie Glasgravur, Intarsienarbeit, Metallätzung oder Hochdruck kombiniert er gefundene Materialien zu vielschichtigen und faszinierenden Objekten und Bildern, die wie Übergänge zwischen einer äußeren und inneren Welt wirken.

Der Katalog gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Robert Elfgens Arbeiten und Installationen von 2003 bis heute. Mit Texten von Lilian Haberer und Ruth Kißling.

Product details

Authors Robert Elfgen, Marianne Boesky Gallery New York, Spruth Magers Berlin London, Munich Tanja Pol Galerie
Assisted by New York Marianne Boesky Gallery (Editor), Sprüth Magers Berlin London (Editor), Munich Tanja Pol (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.07.2013
 
EAN 9783954760008
ISBN 978-3-95476-000-8
No. of pages 200
Dimensions 198 mm x 20 mm x 251 mm
Weight 742 g
Illustrations m. zahlr. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Natur, Kunst, Mensch, Skulptur, Collage, Gesellschaft, Alltagsbeobachtungen, auseinandersetzen, künstlerische Techniken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.