Fr. 69.70

Musikalische Früherziehung - Entwicklungen und Aspekte eines Fachs im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.

List of contents

Vorwort - Einleitung - Entwicklungen und Aspekte Musikalischer Früherziehung im letzten drittel des 20. Jahrhunderts - Zusammenfassungen und Übersichten zu Entwicklungen und Aspekten "Musikalischer Früherziehung" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts - Ausblick - Literatur Gesamtverzeichnis

About the author

Renate Stippler - Studium der Musik- und Instrumentalpädagogik in Gießen und Darmstadt. Seit 1991 Lehrkraft an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule für MFE/MGA, Blockflöte und Klavier; seit 1997 dort Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik. 2010 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. 2011 Dozentin an der Musikhochschule und Goethe-Universität Frankfurt/Main in Ästhetischer Bildung/Elementarem Musizieren. Mitarbeit an Kooperations- und Kinderkulturprojekten im Feld Musikschule-Kindergarten-Grundschule; zahlreiche Fortbildungen und Publikationen im Elementar- und Primarbereich.

Summary

Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.

Product details

Authors Renate Stippler
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2011
 
EAN 9783795707330
ISBN 978-3-7957-0733-0
No. of pages 420
Weight 506 g
Illustrations 15 Abb.
Series Schott Campus
Schott Campus
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Pädagogik, Musikpädagogik, Musik, 20. Jahrhundert, Vorschule und Kindergarten, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Früherziehung, Johann Wolfgang Goethe, Universtität in Frankfurt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.