Fr. 28.60

Violintechnik - Historische Schulen und Methoden von heute

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Es gibt keine für alle Schüler richtige Violinschule. Aber es gibt eine Vielzahl bedeutender pädagogischer Traditionen, die die eigene künstlerische und technische Entwicklung inspirieren können. Jeanne Christée hat sich auf Spurensuche begeben: von Geminianis 1751 erschienenem The Art of Playing the Violin bis Ricci on Glissando von 2007. Dabei ergänzt sie die Quintessenzen dieser unterschiedlichen Violinschulen durch Einblicke in die eigene Unterrichtspraxis. Mit prominenten Kollegen wie Hilary Hahn und Vadim Repin spricht sie zudem über die Bedeutung der historischen Schulen für die eigene Geigentechnik. Das Ergebnis ihrer Streifzüge ist ein vergleichender Wegweiser durch die Vielzahl an Traditionen, der die jeweiligen Besonderheiten kommentiert und auf den Punkt bringt und so entscheidendes Wissen zur Aufführungspraxis und Musikästhetik vermittelt.

List of contents

Vorwort - Erster Teil: Bedeutende Violinschulen: Einführung zu den Violinschulen - Francesco Geminiani - Leopold Mozart - Carl Guhr - Louis Spohr - Pierre-Marie-Francois de Sales Baillot - Joseph Hoachim und Andeas Moser - Leopold von Auer - Lucien Capet - Carl Flesch - Ivan Galamian - Shinichi Suzuki - Ruggiero Ricci - Zweiter Teil: Persönliche Erfahrungen: Einleitung zum zweiten Teil - Gdanken zur Interpretation - Fingersätze und Striche - Mentale Übestrategien - Übestrategien mit dem Instrument - Das Überwinden von Nervosität - Das passende Instrumente: alte Geige oder Neubau - Dritter Teil: Interviews: Hilary Hahn - Ulf Hoelscher - Ivry Gitlis - Vadim Repin - Zakhar Bron - Jens Ellermann - Arabwella Steinbacher - Anhang: Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Notenverzeichnis - Personenregister - Stammbaumtafeln

Summary

Es gibt keine für alle Schüler richtige Violinschule. Aber es gibt eine Vielzahl bedeutender pädagogischer Traditionen, die die eigene künstlerische und technische Entwicklung inspirieren können. Jeanne Christée hat sich auf Spurensuche begeben: von Geminianis 1751 erschienenem The Art of Playing the Violin bis Ricci on Glissando von 2007. Dabei ergänzt sie die Quintessenzen dieser unterschiedlichen Violinschulen durch Einblicke in die eigene Unterrichtspraxis. Mit prominenten Kollegen wie Hilary Hahn und Vadim Repin spricht sie zudem über die Bedeutung der historischen Schulen für die eigene Geigentechnik. Das Ergebnis ihrer Streifzüge ist ein vergleichender Wegweiser durch die Vielzahl an Traditionen, der die jeweiligen Besonderheiten kommentiert und auf den Punkt bringt und so entscheidendes Wissen zur Aufführungspraxis und Musikästhetik vermittelt.

Product details

Authors Jeanne Christée
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2011
 
EAN 9783795707453
ISBN 978-3-7957-0745-3
No. of pages 224
Weight 334 g
Series Studienbuch Musik
Studienbuch Musik
Subjects Humanities, art, music > Music > Instrument lessons

Pädagogik, Geige, Violine, Musik, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Aufführungspraxis, Violinschule, Method

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.