Fr. 52.50

Elterngeld - Analyse der Wirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Einführung des Elterngeldes in Deutschland war mit hohen Erwartungen an gesellschaftlichen Wandel in sehr unterschiedlichen Bereichen verbunden. Dies betrifft insbesondere eine Erhöhung der Geburtenrate, eine geschlechtergerechtere Aufteilung von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit sowie einen schnelleren Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit von Frauen nach der Geburt eines Kindes. Thordis Reimer analysiert anhand der Daten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP), inwieweit sich diese Zielsetzungen verwirklichen ließen. Darüber hinaus geht sie der Frage nach, welche Rolle jeweils ökonomischen Kalkülen und kulturellen Faktoren für die Entscheidung hinsichtlich Geburten und Erwerbstätigkeit zukommt. Die Grundlage dafür bietet ein Vergleich der Wirkungen in West- und Ostdeutschland, in denen die Elternschaft jeweils unterschiedlich kulturell gerahmt ist.

List of contents

Familienpolitik und Wohlfahrtsstaat.- Elterngeld als familienpolitisches Instrument.- Elterngeld und Fertilität.- Elterngeld und Arbeitsteilung der Geschlechter.- Elterngeld und Erwerbsverläufe von Frauen .

About the author

Thordis Reimer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 882 Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten an der Universität Bielefeld.

Product details

Authors Thordis Reimer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.04.2013
 
EAN 9783658016197
ISBN 978-3-658-01619-7
No. of pages 114
Dimensions 150 mm x 8 mm x 211 mm
Weight 171 g
Illustrations VI, 114 S. 42 Abb.
Series Results
Results
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.