Read more
In Ihrer Tätigkeit als Baujurist oder Sachverständiger müssen Sie in den beiden großen Themenbereichen Baurecht und Bautechnik umfassend informiert sein. Beide Fachbereiche sind sehr stark aufeinander angewiesen: Eine mangelhafte Bauleistung kann beispielsweise nur dann abschließend bewertet werden, wenn Juristen und Techniker ihr Fachwissen eng miteinander verknüpfen. Beide Gebiete werden in diesem Heft, das Bestandteil der "Baurechtlichen und -technischen Themensammlung" ist, zusammen gebracht und für beide Berufsgruppen verständlich aufbereitet. Das Heft besteht sowohl aus rechtlichen als auch aus technischen Ausführungen, immer an praktischen Fällen orientiert.
List of contents
Aus dem Inhalt: Das vierte Heft befasst sich mit den Zuverlässigkeitsaspekten bei der Dachabdichtung in rechtlicher und technischer Hinsicht. Behandelt werden die am häufigsten verwendeten Dachformen Flachdächer und geneigte Dächer. Themenbereiche wie Gefällegebung, Unterläufigkeit, Bewegungsfugen, Randabschlüsse, niveaugleiche Türschwellen, Schutzlagen und feuchtevariable Dampfsperren werden praxisgerecht erläutert. Mit zahlrechen Abbildungen zur Veranschaulichung.
About the author
Autoreninfo: Michael Staudt, Architekt und Bausachverständiger, Hollfeld und Dr. iur. Mark Seibel, Richter am LG Siegen (seit Dezember 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter im u.a. für das Bau- und Architektenrecht zuständigen VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes). Die Herausgeber arbeiten mit renommierten Fachleuten aus den Bereichen Recht und Technik zusammen.