Sold out

"Wartet nicht auf beßre Zeiten" - Literatur in Baden-Württemberg 1970-2012

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die gesellschaftlichen Umbrüche, die in den frühen siebziger Jahren mit den Studentenprotesten ihren Anfang nahmen, haben auch auf die Literatur in Baden-Württemberg gewirkt und spiegeln sich in ihr wider. 2012 präsentierte das Museum für Literatur am Oberrhein, Karlsruhe im Rahmen des Landesjubiläums des Landes Baden-Württemberg eine Ausstellung Literatur in Baden-Württemberg 1970 2010 . Das Begleitbuch zur Ausstellung bietet, mit einem um zwei Jahre verlängerten Zeitrahmen, die Schwerpunkte zum Nachlesen an.
So gehen die Autoren des Begleitbuchs auf das literarische Wirken von Schriftstellern aus oder mit biographischem bzw. thematischem Bezug zu Baden-Württemberg ein. Nicht alle konnten dabei Berücksichtigung finden, jedoch dokumentiert ein ausführlicher Anhang die Literaturpreise und Stipendien des Bundeslandes und bietet Platz für die Darstellung der literarischen Vielfalt Baden-Württembergs.
Fixpunkte wie Literatur in Zeiten von RAF-Terrorismus, die Frage nach der Bewahrung des Rechtsstaates und der kulturellen Öffnung durch die neuerliche Gastarbeiterliteratur oder Frauenbewegung und Literatur zeichnen den Wandel der Gesellschaft nach und zeigen dabei immer auch Widersprüche auf. In diese Entwicklungen waren und sind Autorinnen und Autoren wie Ernst Bloch, Wilhelm Genazino, Martin Walser, Rolf Hochhuth, Peter Schneider, Bernhard Vesper, Christoph Meckel, Judith Butler, Hanns-Josef Ortheil und Sibylle Lewitscharoff eingebunden. Die Autorinnen und Autoren werden in kurzbiografischen Texten vorgestellt, die einzelnen Jahre mit Zeitleisten, die politische Ereignisse, literarische Neuerscheinungen und wichtige Buchpreise nennen, erschlossen. Die reiche Bebilderung des Bandes, u.a. mit Abdrucken aus Manuskripten, macht das Beschriebene greifbar. Nach Anti-AKW- und Friedensbewegung, Katastrophen wie Tschernobyl und der Überwindung der deutschen Teilung befindet sich auch die Literatur in Baden-Württemberg weiterhin in einer Entwicklung, die in Zeiten von Postmoderne und Popliteratur nicht zum Stillstand kommt, ganz mit Sibylle Lewitscharoff: Etwas wird sich ereignen.

About the author

Hansgeorg Schmidt-Bergmann studierte in Marburg und Frankfurt Germanistik, Politik und Philosophie. 1983 Promotion in Marburg. 1991 Privatdozent an der Universität Karlsruhe. 1998 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Karlsruhe. Seit 1993 ist der Autor Vorsitzender der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe und Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein; u. a. Herausgeber der Literaturzeitschrift allmende.

Product details

Assisted by Schmidt-Bergman (Editor), Hansgeor Schmidt-Bergmann (Editor), Hansgeorg Schmidt-Bergmann (Editor)
Publisher Mitteldeutscher Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.04.2013
 
EAN 9783954620616
ISBN 978-3-95462-061-6
No. of pages 192
Dimensions 167 mm x 240 mm x 13 mm
Weight 528 g
Illustrations mit zahlr. farb. u. schw.-w. Abb.
Subject Non-fiction book > Art, literature > Art: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.