Fr. 71.00

Metakognitive Therapie bei Angststörungen und Depression

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses erste deutschsprachige Buch zur "Metakognitiven Therapie" stellt den neuen Ansatz und seine Techniken vor.Wells zeigt, dass emotionaler Stress weniger durch die Inhalte von Gedanken entsteht als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze reagieren (z. B. durch Grübeln oder Sich-Sorgen). Das Ziel der metakognitiven Therapie ist daher, mehr Abstand zu den eigenen gedanklichen Prozessen einzunehmen.Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen: Ängste (Generalisierte Angststörung, PTSD, Zwangsstörungen) und Depression.

About the author

Adrian Wells, PhD., Professor für Klinische und Experimentelle Psychopathologie, University of Manchester, GB.
Dr. phil. Oliver Korn, Psychologischer Psychotherapeut, Psychotherapeutische Praxis in Groß Grönau.
Prof. Dr. Ulrich Schweiger, Leitender Oberarzt, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Lübeck

Summary

Dieses erste deutschsprachige Buch zur „Metakognitiven Therapie“ stellt den neuen Ansatz und seine Techniken vor.

Wells zeigt, dass emotionaler Stress weniger durch die Inhalte von Gedanken entsteht als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze reagieren (z. B. durch Grübeln oder Sich-Sorgen). Das Ziel der metakognitiven Therapie ist daher, mehr Abstand zu den eigenen gedanklichen Prozessen einzunehmen.

Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen: Ängste (Generalisierte Angststörung, PTSD, Zwangsstörungen) und Depression.

Additional text

»Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen.« Neurologie Psychiatrie

»Heute zeigt Adrian Wells mit brillanten Dialogen beispielsweise zum Denken bei Kontamination und Interventionen mit der dritten Welle der Verhaltenstherapie neue Linien in der Praxis der Therapie auf.« Deutsches Ärzteblatt

»Insgesamt ein präzise geschriebenes Buch über eine ausgesprochen interessante neue kognitive Therapieform.« Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie

»Ein neuer und spannender Therapieansatz wird vermittelt. Basale Grundkenntnisse in Behandlungsformen der klassischen KVT vorausgesetzt, dürfte sich der Praktiker nach der Lektüre dieses Buches kompetent und dazu angeregt fühlen, selbst metakognitive Interventionen durchzuführen. (…) Eine lohnenswerte Anschaffung für praktisch tätige Therapeuten, die sich einen Einblick in die Theorie der MKT und in deren Anwendung verschaffen möchten.« reportpsychologie

Report

»Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen.« Neurologie Psychiatrie »Heute zeigt Adrian Wells mit brillanten Dialogen beispielsweise zum Denken bei Kontamination und Interventionen mit der dritten Welle der Verhaltenstherapie neue Linien in der Praxis der Therapie auf.« Deutsches Ärzteblatt »Insgesamt ein präzise geschriebenes Buch über eine ausgesprochen interessante neue kognitive Therapieform.« Zeitschrift für Rational-Emotive & Kognitive Verhaltenstherapie »Ein neuer und spannender Therapieansatz wird vermittelt. Basale Grundkenntnisse in Behandlungsformen der klassischen KVT vorausgesetzt, dürfte sich der Praktiker nach der Lektüre dieses Buches kompetent und dazu angeregt fühlen, selbst metakognitive Interventionen durchzuführen. (...) Eine lohnenswerte Anschaffung für praktisch tätige Therapeuten, die sich einen Einblick in die Theorie der MKT und in deren Anwendung verschaffen möchten.« reportpsychologie

Product details

Authors Adrian Wells
Assisted by Oliv Korn (Editor), Janina Schweiger (Editor), Ulrich Schweiger (Editor), Martin Hauptmeier (Translation), Oliver Korn (Translation), Janina Schweiger (Translation)
Publisher Beltz Psychologie
 
Original title Metacognitive Therapy for Anxiety and Depression
Languages German
Product format Hardback
Released 02.03.2011
 
EAN 9783621277983
ISBN 978-3-621-27798-3
No. of pages 331
Weight 698 g
Illustrations 21 schw.-w. Zeichn., 8 schw.-w. Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Angst, Neurose, Psychische Erkrankung / Depression, Depression (psychologisch), Psychische Erkrankung / Neurose, Psychopathologie / Neurose, Angst / Neurose, Angststörung; MCT; Achtsamkeit; Aufmerksamkeitstraining

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.