Sold out

Binge Eating - Kognitive Verhaltenstherapie bei Essanfällen. Mit Online-Materialien

German · Hardback

Description

Read more

Dieses Buch bietet Therapeuten fundierte Information zum Störungsbild BES. Anhand vieler Fallbeispiele sensibilisiert es Therapeuten dafür, was Betroffene erleben. Das Manual gibt eine Behandlungsstruktur vor, ohne festzulegen. Ausschlaggebend ist die jeweils individuelle Situation.
Neu in der 2. Auflage ist eine für den Praktiker leicht einsetzbare Kurzversion des Therapieprogramms.
Aus dem Inhalt:
1 Erscheinungsbild der BES. 2 Epidemiologie und Komorbidität. 3 Klassifikation und Diagnostik. 4 Erklärungsansätze. 5 Stand der Therapieforschung. 6 Therapievoraussetzungen. 7 Informationsvermittlung zu Behandlungsinhalten. 8 Erste Behandlungsphase (Langversion). 9 Zweite Behandlungsphase (Langversion). 10 Durchführung der Kurzversion. 11 Nachbehandlungsphase. 12 Fallbeispiele

About the author

PD Dr. Simone Munsch, Oberassistentin an der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät für Psychologie, Universität Basel.

Dr. Esther Biedert, Leiterin Zentrum für Erwachsenenpsychotherapie der Fakultät für Psychologie, Universität Basel.

Dr. Barbara Schlup, Psychologin an der Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung, Inselspital Bern.

Summary

Dieses Buch bietet Therapeuten fundierte Information zum Störungsbild BES. Anhand vieler Fallbeispiele sensibilisiert es Therapeuten dafür, was Betroffene erleben. Das Manual gibt eine Behandlungsstruktur vor, ohne festzulegen. Ausschlaggebend ist die jeweils individuelle Situation.

Neu in der 2. Auflage ist eine für den Praktiker leicht einsetzbare Kurzversion des Therapieprogramms.

Aus dem Inhalt:
1 Erscheinungsbild der BES. 2 Epidemiologie und Komorbidität. 3 Klassifikation und Diagnostik. 4 Erklärungsansätze. 5 Stand der Therapieforschung. 6 Therapievoraussetzungen. 7 Informationsvermittlung zu Behandlungsinhalten. 8 Erste Behandlungsphase (Langversion). 9 Zweite Behandlungsphase (Langversion). 10 Durchführung der Kurzversion. 11 Nachbehandlungsphase. 12 Fallbeispiele

Additional text

»Zusammenfassend ist das vorgelegte Manual ein kreativer und gut auf die neuesten Erkenntnisse zugeschnittener Behandlungsleitfaden, der breite Möglichkeiten zur Intervention der Kernsymptomatik bei BED liefert, allerdings auch hohe Eigeninitiative und Motivation vom Patienten verlangt.« Verhaltenstherapie

»Endlich ein Buch, das die Problematik aus Sicht der Patienten und Therapeuten aufgreift. Auch ein gelungenes, didaktisch exzellent durchdachtes Buch aus der Praxisreihe 'Materialien für die klinische Praxis'.« PPiA

»Insgesamt handelt es sich um eine gute lesbare und sehr informative Einführung zu Binge Eating bei Kindern.« Buchbesprechungen

»Dieses Buch bietet fundierte Informationen zum Störungsbild. Anhand von Fallbeispielen werden Therapeuten für das Erleben von Betroffenen sensibilisiert.« Ärzte-Woche

»Das fundierte Sachbuch der Schweizer Autorinnen Simone Munsch, Esther Biedert und Barbara Schlup gibt hier überzeugende Antworten.
Die Publikation richtet sich allerdings nicht nur an "Betroffene" selber, sondern an deren medizinische Bezugspersonen mit hilfreichen Informationen und Instruktionen, wie das komplexe Phänomen richtig erkannt und individuell therapiert werden kann. Aufklärung im besten Sinne.« Saps.ch Herbst 11

Report

"Zusammenfassend ist das vorgelegte Manual ein kreativer und gut auf die neuesten Erkenntnisse zugeschnittener Behandlungsleitfaden, der breite Möglichkeiten zur Intervention der Kernsymptomatik bei BED liefert, allerdings auch hohe Eigeninitiative und Motivation vom Patienten verlangt." Verhaltenstherapie "Endlich ein Buch, das die Problematik aus Sicht der Patienten und Therapeuten aufgreift. Auch ein gelungenes, didaktisch exzellent durchdachtes Buch aus der Praxisreihe 'Materialien für die klinische Praxis'." PPiA "Insgesamt handelt es sich um eine gute lesbare und sehr informative Einführung zu Binge Eating bei Kindern." Buchbesprechungen "Dieses Buch bietet fundierte Informationen zum Störungsbild. Anhand von Fallbeispielen werden Therapeuten für das Erleben von Betroffenen sensibilisiert." Ärzte-Woche "Das fundierte Sachbuch der Schweizer Autorinnen Simone Munsch, Esther Biedert und Barbara Schlup gibt hier überzeugende Antworten. Die Publikation richtet sich allerdings nicht nur an "Betroffene" selber, sondern an deren medizinische Bezugspersonen mit hilfreichen Informationen und Instruktionen, wie das komplexe Phänomen richtig erkannt und individuell therapiert werden kann. Aufklärung im besten Sinne." Saps.ch Herbst 11

Product details

Authors Esthe Biedert, Esther Biedert, Simon Munsch, Simone Munsch, Barbara Schlup
Publisher Beltz Psychologie
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.01.2011
 
EAN 9783621277747
ISBN 978-3-621-27774-7
No. of pages 223
Weight 516 g
Illustrations m. 10 Abb. u. 41 Tab.
Series Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
Materialien für die klinische Praxis / Praxismaterial
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Essstörung, Verhaltenstherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.