Read more
Das vorliegende Auswertungsbuch ist als Ergänzung zum Handbuch zur Datenbank Unterhalt gedacht.Im Ersten Teil wird der Einsatz der Datenbank unter Access 2007 aufgezeigt. Der Hauptteil wird jedoch bestimmt von den diversen Auswertungsmöglichkeiten, wie sie derzeit den Standard für die Unterhaltsstellen der Jobcenter darstellen (Kapitel 3 bis 6).Anschließend werden Hinweise zu einem funktionierenden Interne Kontrollsystem (IKS) dargestellt.Das Buch schließt ab mit den Notwendigkeiten aus dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisation der Grundsicherung für Arbeitsuchende vom 3.8.2010, BGBl. I Nr. 41 vom 10.8.2010, S. 1112.Dargestellt werden die Möglichkeiten zur Information aller Beteiligten über die Rechtsnachfolge, aber auch Möglichkeiten für die Unterhaltsstellen, falls hier eine Überführung in einen zugelassenen Kommunalen Träger erfolgt oder eine Zusammenlegung von Jobcenterbereichen.Zuletzt wird eine aktualisierte Darstellung des Übersichtsmanagers angefügt.Alles in Allem ein unverzichtbares Handbuch für Controller, Führungskräfte und Administratoren, welche die Möglichkeiten der Datenbank voll ausnutzen wollen.
About the author
Der Autor ist freiberuflicher Dozent am Kommunalen Bildungswerk in Berlin und Entwickler von Kleinlösungen im Softwarebereich für den Bereich der Verfolgung von zivilrechtlichen Unterhaltsansprüchen.