Fr. 58.50

Journalismus in Pakistan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universität Salzburg, Veranstaltung: Bachelorseminar - Journalismusforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau verstehen wir unter dem Begriff Journalismus. Nach Gerhardter ist unter Journalismus Folgendes zu verstehen:

Als Beruf von Journalisten ausgeübte (Tages-) Schriftstellerei und (oder) publizistische Gestaltung, Redaktion im Dienst von Presse, Hörfunk, Fernsehen und Film. Der Journalismus wurde im 19. Jahrhundert zu seiner modernen Form entwickelt; er verlangt von den Journalisten die Fähigkeit, schnell, aktuell, verständlich und publikumswirksam zu schreiben, wobei die Maßstäbe von Gründlichkeit und Wahrhaftigkeit nicht verletzt werden dürfen. (Gerhardter 2008: 11)

Man glaubt, Journalismus wird auf der ganzen Welt gleich ausgeübt. Dem ist aber nicht so. Es gibt Länder, in denen der Journalismus als ein sehr anerkannter Beruf angesehen wird und dann gibt es wieder Länder, wo dies nicht der Fall ist. Auch ist ein Unterschied in der Qualität vorhanden, genauso wie bei der Sicherheit der Journalisten/innen. Dass der Journalismus nicht der sicherste Beruf ist, das zeigt sich etwa durch Morde. Aber es gibt Länder, in denen die Journalisten/innen ihr Leben wirklich stark der Gefahr aussetzen, um glaubwürdige Nachrichten zu produzieren. Das ist ein Grund, warum ich für meine Bachelorarbeit das Thema "Journalismus in Pakistan" gewählt habe. Einerseits liegen meine Wurzeln in diesem Land, andererseits hat mich dieses Thema schon sehr lange beschäftigt. So entschied ich mich, eine Arbeit über den Journalismus in Pakistan zu schreiben. Herauszufinden, wie stark der Journalismus in Pakistan ist, welche Rolle die Journalisten/innen spielen, wie stark der Bevölkerung die Rolle der Medien bewusst ist usw. - das sind die Themen, mit denen ich mich auseinandersetzen möchte.

Product details

Authors Eram Khan
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2013
 
EAN 9783656401179
ISBN 978-3-656-40117-9
No. of pages 104
Dimensions 148 mm x 7 mm x 7 mm
Weight 163 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212202
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V212202
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.