Sold out

Ulzanas Krieg - Die Weißen nannten ihn Josanie. Der letzte Kampf der Apachen

German · Hardback

Description

Read more

Zwangsumgesiedelt leben die Angehörigen der Chiricahua-Apachen im Jahr 1885 in der Reservation am Turkey Bach. Ihr Alltag ist von Hunger, Krankheit, Elend und Unterdrückung geprägt. Um diesen menschenunwürdigen Lebensumständen zu entgehen, verlassen am 17. Mai 1885 fünf kleine Gruppen mit insgesamt 35 Männern, 8 Jugendlichen und 101 Frauen und Kindern heimlich ihre Reservation. Die Flucht ruft profilierungssüchtige Politiker und Zeitungsreporter auf den Plan und es beginnt eine erbarmungslose Jagd auf die entflohenen Apachen., sowohl von den Vereinigten Staaten Amerikas als auch Mexikos. Immer wieder gelingt es den Apachen, ihre Verfolger abzuschütteln und zu überlisten, während die weiße Presse das Bild der grausamen und marodierenden Apachen über den Kontinent verbreitet. Das Buch beschreibt in Romanform den letzten Freiheitskampf der Apachen in der Person von Ulzana. Dabei zeichnet Prof. Karl H. Schlesier, einer der bedeutendsten Kenner der indianischen Kultur und Geschichte, ein weitgehend differenziertes Bild der Apachen, ihrer Kultur und ihrer Religion, fernab der weißen Propaganda. Er zeigt den verzweifelten Kampf dieser Menschen um ein menschenwürdiges Leben.

About the author

Karl Schlesier wurde am 31. Juli 1927 in Düsseldorf geboren. Er studierte Anthropologie in Bonn und Chicago und promovierte 1956. 30 Jahre lang lehrte er als Professor für Anthropologie an der Wichita State University in Kansas. Zusammen mit Sol Tax gilt er als Begründer der Action Anthropology. Von 1962 bis 1992 unternahm er Feldforschungen in Nord-Alaska und bei mehreren Indianerstämmen in den USA durch. Er ist Autor von mehreren Büchern und hat außerdem mehr als fünfzig Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Mehrmals kehrte er als Gastprofessor nach Deutschland zurück und lehrte an den Universitäten von Münster und Göttingen. Er ist Vorstandsmitglied der Gesellschaft für bedrohte Völker und war Jury Mitglied im 4. Russel Tribunal über die Rechte der Indianer Amerikas in Rotterdam. Zweimal hat er die Cheyenne Nation vor dem Bundesgerichtshof in Oklahoma City vertreten. Schlesier lebt heute in Neu-Mexiko.

Product details

Authors Karl H Schlesier, Karl H. Schlesier
Assisted by Doris Arnemann (Illustration), Marion Arnemann (Illustration), Bruno Schmäling (Illustration), Jana Färber (Translation)
Publisher Traumfänger
 
Languages German
Product format Hardback
Released 26.01.2011
 
EAN 9783941485068
ISBN 978-3-941485-06-8
No. of pages 368
Dimensions 140 mm x 215 mm x 25 mm
Weight 600 g
Illustrations m. 18 Illustr.
Subject Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.