Sold out

Was können wir dafür? - Über Kultur als gesellschaftliche Instanz

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Theater, Opern- und Konzerthäuser, Literarische Zentren, Bibliotheken, Kunstvereine, Museen usw. haben nicht nur Unterhaltungs- und Bildungsfunktionen. Kunst, Kultur und ihre Institutionen spielen auch eine Rolle für Norm- und Wertsetzungen, für Orientierungen in der Gesellschaft, also als Instanz. Insofern tragen sie, also vor allem die in ihnen verantwortlich arbeitenden Personen, auch Verantwortung für die Entwicklungen im Gemeinwesen.
Aber: Was ¿ eigentlich ¿ ist eine Instanz? Was macht eine Institution oder auch eine Person zur Instanz? Welche Instanzen hat und braucht eine moderne, aufgeklärte demokratische Gesellschaft? Und: Nehmen künstlerisch kulturelle Institutionen tatsächlich die Rolle von Instanzen wahr? Geben sie Orientierungen für die Individuen und das Gemeinwesen? Wie können sie das tun? Wollen sie es überhaupt?
Antworten auf diese Fragen gibt der vorliegende Band, der eine Tagung der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel dokumentiert.
Autoren u. a.: Albrecht Göschel, Gabriele Heinen-Kljajic, Christian Höppner, Pius Knüsel, Katrin Passig, Vanessa-Isabella Reinwand, Hans-Jörg Siewert, Rita Süssmuth, Heiner Treinen, Bernd Wagner.

Product details

Authors Kar Ermert, Karl Ermert, Andreas Grünewald Steiger
Assisted by Sabin Dengel (Editor), Sabine Dengel (Editor), Karl Ermert (Editor), Andreas Grünewald Steiger (Editor)
Publisher Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2010
 
No. of pages 160
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 241 g
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.