Fr. 53.50

Brigitte Waldach - Bleierne Zeit / Leaden Time. Hrsg.: Gallery Bo Bjerggaard, Copenhagen; Galerie CONRADS, Düsseldorf

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Wenn ich lese, sehe ich Bilder, und wenn ich zeichne, sehe ich Texte. Ich kann keinen Bereich ohne den anderen denken", sagt Brigitte Waldach (geb. 1966 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin) über ihre Vorgehensweise und sieht die Ursache in ihrer Ausbildung, dem gleichzeitigen Studium von Germanistik und bildender Kunst. Der Buchtitel "Bleierne Zeit" rekurriert auf den gleichnamigen Film von Margarethe von Trotta aus dem Jahr 1981. Brigitte Waldach hat daraus die Geschichte der Terroristin Gudrun Ensslin in ihre eigenen Arbeiten überführt. Nach zahlreichen Zeichnungen zum Thema RAF, meist in roter Gouache und rotem Pigmentstift, hat sie seit 2011 Grafit und Bleistift - und damit gewissermaßen auch das Material Blei - zur Grundlage ihrer Bildwelten gemacht. Motivisch sind sie auch durch Filme von Lars von Trier oder Texte von David Foster Wallace inspiriert. Schrift und Text sind dabei keine inhaltliche Information mehr, sondern werden zur darstellerischen Form selbst. Parallel zu ihren großformatigen Zeichnungen auf Büttenpapier arbeitet Waldach immer wieder raumbezogen, wie bei ihrer Installation für den Deutschen Bundestag. Waldach eröffnet uns in ihrem Werk eine neue Ikonographie der Zeit zwischen Film, Bild, Symbol und Sprache.Mit Texten von Uta Grosenick und Gregor Jansen

Summary

„Wenn ich lese, sehe ich Bilder, und wenn ich zeichne, sehe ich Texte. Ich kann keinen Bereich ohne den anderen denken“, sagt Brigitte Waldach (geb. 1966 in Berlin, lebt und arbeitet in Berlin) über ihre Vorgehensweise und sieht die Ursache in ihrer Ausbildung, dem gleichzeitigen Studium von Germanistik und bildender Kunst. Der Buchtitel „Bleierne Zeit“ rekurriert auf den gleichnamigen Film von Margarethe von Trotta aus dem Jahr 1981. Brigitte Waldach hat daraus die Geschichte der Terroristin Gudrun Ensslin in ihre eigenen Arbeiten überführt. Nach zahlreichen Zeichnungen zum Thema RAF, meist in roter Gouache und rotem Pigmentstift, hat sie seit 2011 Grafit und Bleistift – und damit gewissermaßen auch das Material Blei – zur Grundlage ihrer Bildwelten gemacht. Motivisch sind sie auch durch Filme von Lars von Trier oder Texte von David Foster Wallace inspiriert. Schrift und Text sind dabei keine inhaltliche Information mehr, sondern werden zur darstellerischen Form selbst. Parallel zu ihren großformatigen Zeichnungen auf Büttenpapier arbeitet Waldach immer wieder raumbezogen, wie bei ihrer Installation für den Deutschen Bundestag. Waldach eröffnet uns in ihrem Werk eine neue Ikonographie der Zeit zwischen Film, Bild, Symbol und Sprache.Mit Texten von Uta Grosenick und Gregor Jansen

Product details

Authors Dusseldorf Galerie Lconrads, Brigitte Waldach
Assisted by Galler Bo Bjerggaard Copenhagen (Editor), Gallery Bo Bjerggaard Copenhagen (Editor), CONRADS Düssel (Editor), Düsseldorf Galerie CONRADS (Editor), Copenhagen Gallery Bo Bjerggaard (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.04.2013
 
EAN 9783954760114
ISBN 978-3-95476-011-4
No. of pages 128
Dimensions 240 mm x 280 mm x 31 mm
Weight 954 g
Illustrations ca. 60 s/w und farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art

Film, Kunst, Zeichnung, Germanistik, Künste, Bildende Kunst allgemein, bildende Kunst, Ikonographie, David Foster Wallace, Margarethe von Trotta, Gudrun Ensslin, auseinandersetzen, Lars von Trier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.