Read more
Philosophie in 3D: Kants »Kritik der reinen Vernunft« zum Basteln und Begreifen
Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant: Die »Kritik der reinen Vernunft« von 1781 ist ein Meisterwerk der Philosophie, das keiner ignorieren kann, der menschliches Denken und Erkennen verstehen will: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Der Bausatz »Kant für die Hand« des Philosophen Hanno Depner ermöglicht einen überraschenden und einzigartigen Zugang zu diesem zentralen Werk der Geistesgeschichte Hier werden nicht nur Hintergründe, Begriffe und Argumente erklärt. Beim Zusammenbauen der beigefügten Bastelbögen zum »Kant-Würfel« lässt sich Kants Untersuchung der Vernunft Schritt für Schritt nachvollziehen. Man braucht nur Klebstoff und - wie übrigens immer für Philosophie - Zeit. In 3 Stunden Bastelzeit wird Erkenntnis zum Abenteuer und ein Buch auf ganz neue Weise zur besten aller möglichen Beschäftigungen.
Ausstattung: mit 12 Seiten Bastelbogen
About the author
Hanno Depner, 1973 in Kronstadt geboren, studierte Philosophie und Literaturwissenschaft in Berlin und Norwich/England. Er leitete fünf Jahre lang das Lektorat des Internationalen Literaturfestivals Berlin, schreibt derzeit für Kulturinstitutionen sowie Print- und Onlinemedien und lebt in Berlin. Aus Leidenschaft für die großen Gedankengebäude der Geistesgeschichte erfand und entwickelte er sein erstes Buch Kant für die Hand.
Summary
Philosophie in 3D: Kants »Kritik der reinen Vernunft« zum Basteln und Begreifen
Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant: Die »Kritik der reinen Vernunft« von 1781 ist ein Meisterwerk der Philosophie, das keiner ignorieren kann, der menschliches Denken und Erkennen verstehen will: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Der Bausatz »Kant für die Hand« des Philosophen Hanno Depner ermöglicht einen überraschenden und einzigartigen Zugang zu diesem zentralen Werk der Geistesgeschichte Hier werden nicht nur Hintergründe, Begriffe und Argumente erklärt. Beim Zusammenbauen der beigefügten Bastelbögen zum »Kant-Würfel« lässt sich Kants Untersuchung der Vernunft Schritt für Schritt nachvollziehen. Man braucht nur Klebstoff und – wie übrigens immer für Philosophie – Zeit. In 3 Stunden Bastelzeit wird Erkenntnis zum Abenteuer und ein Buch auf ganz neue Weise zur besten aller möglichen Beschäftigungen.
Ausstattung: mit 12 Seiten Bastelbogen
Additional text
„Macht nicht nur Spaß, sondern lässt Sie in nur sechs Stunden zum Philosophen reifen.“
Report
"Praktisch, verständlich, innovativ: Kant für die Hand ist Philosophie zum Anfassen. (...) Das ideale Buch für interessierte Einsteiger in die Philosophie Kants." Unicum.de