Fr. 34.50

Die dunkle Seite der Seele - Psychologie des Bösen. Mit e. Vorw. v. Thomas G. Gutheil

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Serienmörder, Vergewaltiger und Verbrecher üben eine starke Faszination aus, die sich in Büchern, Filmen oder Fernsehserien niederschlägt. Aber tatsächlich sind Psychopathen in modernen Gesellschaften oft sehr erfolgreich - soziale Chamäleons, die nicht erkannt werden und die geschickt ihre Mitmenschen manipulieren und schädigen. Der forensische Psychiater Robert I. Simon berichtet aus langjähriger Erfahrung über die 'bösen Menschen'. Aber er zeigt auch, welch schmaler Grat liegt zwischen ihren tatsächlichen Gewalthandlungen und den Träumen aller anderen. Erst wenn man dem 'Bösen' mit Empathie begegnet und begreift, warum bei manchen Menschen die Schutzmechanismen versagen, erkennt man sich selbst und die eigene dunkle Seite besser.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Das Böse in uns. Warum böse Menschen tun, was gute Menschen träumen
2. Mordmaschinen. Eine Psychologie des Bösen
3. Psychopathen. Raubtiere in Menschengestalt
4. Vergewaltiger. Das Seelenleben der Sexualverbrecher
5. Stalker. Auf immer dein
6. Amokläufer. Endstation Büro?
7. Multiple Persönlichkeiten. Ein wahrer Krimi
8. Der schlimmste Vertrauensbruch. Wenn Helfer missbrauchen
9. Mord oder Selbstmord? Der Gerichtspsychiater als Detektiv
10.Religiöser Wahn. Todessekten und Heilige Krieger
11. Serienmörder. Ein Leben für einen Orgasmus
12.Charakter und Schicksal. Das Geheimnis von Gut und Böse

About the author

Jürgen Neubauer, Jahrgang 1967, war Buchhändler in London, Dozent in Pennsylvania und Sachbuchlektor in Frankfurt, ehe er 2004 nach Mexiko auswanderte. Nach einigen Jahren in der Hauptstadt und in einem Bergdorf lebt er heute in der Universitätsstadt Xalapa und übersetzt für deutsche Buchverlage.

Summary

Serienmörder, Vergewaltiger und Verbrecher üben eine starke Faszination aus, die sich in Büchern, Filmen oder Fernsehserien niederschlägt. Aber tatsächlich sind Psychopathen in modernen Gesellschaften oft sehr erfolgreich - soziale Chamäleons, die nicht erkannt werden und die geschickt ihre Mitmenschen manipulieren und schädigen. Der forensische Psychiater Robert I. Simon berichtet aus langjähriger Erfahrung über die 'bösen Menschen'. Aber er zeigt auch, welch schmaler Grat liegt zwischen ihren tatsächlichen Gewalthandlungen und den Träumen aller anderen. Erst wenn man dem 'Bösen' mit Empathie begegnet und begreift, warum bei manchen Menschen die Schutzmechanismen versagen, erkennt man sich selbst und die eigene dunkle Seite besser.

Product details

Authors Robert I Simon, Robert I. Simon
Assisted by Thomas G Gutheil (Foreword), Thomas G. Gutheil (Foreword), Jürgen Neubauer (Translation)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Original title Bad men do what good men dream
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783456849263
ISBN 978-3-456-84926-3
No. of pages 327
Dimensions 156 mm x 20 mm x 225 mm
Weight 596 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Gewalt, Böse, Das Böse, Kriminalität, Persönlichkeit, Psychopathologie, Empathie, Missbrauch, Ratgeber, Orientieren, forensische Psychologie, Psychopathen, Devianz, psychopathie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.