Sold out

Revisionskrieg und Gegenrevision 1914-1939 - Die barbarische Revision bis zum Hitler-Stalin-Pakt

German · Hardback

Description

Read more

Je nach Ausrichtung wartet die geschichtspolitisch korrekte Historiographie mit unterschiedlichen Deutun gen des Ersten Weltkrieges auf: Die 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts' sei er gewesen, als ob die Frage nach Ursachen und die Schuld nicht tief ins 19. Jahrhundert wiese. Wer ganz von Umerziehung durchdrungen ist, steht sogar heute noch auf dem Boden der Kriegsschuldlüge des Art. 231 des Diktats von Versailles. Minder extrem, doch nicht minder unredlich ist die Lesart, die europäischen Regierungen seien unversehens in dieses Morden gestolpert - sozusagen wie Bauernburschen in eine Wirtshausschlägerei. Die Wirklichkeit sah indes ganz anders aus: Zunächst auf den Schlachtfeldern und sodann im Tribunal von Versailles 1919 unternahmen es die etablierten Mächte, Bismarcks Staatsgründung zu revidieren, das Deutsche Reich als Machtfaktor auszuschalten. Anschließend suchten zunächst die Regierungen der Republik von Weimar und sodann die des Adolf Hitler die Revision der völkerrechtswidrigen 'Ordnung' des Gewaltfriedens der Sieger.

List of contents

Vom Siegeslauf im Westen bis zur Kapitulation von Compiègne; das Antlitz des Ersten Weltkriegs · Das deutsche Waffenstillstands- und Friedensangebot · Deutschland im Innern von Januar bis Oktober 1918 · Die 'Novemberrevolution' 1918 und die Republik · Das Versailler Diktat · Das System von Versailles: der Völkerbund; die Verantwortlichkeit der Großmächte; die Diktate gegen Deutschlands ehemalige Verbündete · Das Deutsche Reich als Republik von Weimar · Die Ära Adolf Hitler.

About the author

Ulrich Schwarze, geb. am 2. 10. 1940 in Halle/Saale. 1947: Nach Entlassung des Vaters (Erster Staatsanwalt) aus US-amerikanischer Internierung (automatischer Arrest) in Westdeutschland: Flucht mit Mutter und vier Geschwistern aus der SBZ über die Grüne Grenze in die amerikanische Zone. 1960 - 1968: Studium der Rechts- und Staatswissenschaften sowie Gerichtsreferendariat in Münster/Westf. 1965: Eeheschließung mit Renate Schwarze, geb. Fey. Ab 1970 Richter, ab 1983 Vorsitzender Richter am Landgericht Bochum; Vorsitz einer Großen Strafkammer für Wirtschaftsstrafsachen; 1991 - 1995 Abordnung an das Bezirks- bzw. Landgericht Potsdam zum Ausbau einer rechtsstaatlichen Justiz, Vorsitz in Kassations- und Rehabilitierungssenaten und -kammern, 1995 - 1998: Vorsitzender einer Jugendstrafkammer am Landgericht Bochum. 1998 Pensionierung (vorzeitig wegen Herzkrankheit). Danach weithin Beschäftigung mit historischen Studien.

Product details

Authors Ulrich Schwarze
Publisher Grabert
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783891800980
ISBN 978-3-89180-098-0
No. of pages 400
Dimensions 178 mm x 244 mm x 28 mm
Weight 928 g
Illustrations Zahlreiche Abbildungen
Series Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000
Die Deutschen und ihr Staat
Veröffentlichungen der Stiftung Kulturkreis 2000
Die Deutschen und ihr Staat
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.