Fr. 192.00

Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen - Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812)

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bis zur Erlangung der rechtlichen Gleichberechtigung war es für die preußischen Juden ein langer Weg. Im Fokus steht die Konflikt- und Diskursgeschichte zwischen den Delegierten der Judenschaften und der preußischen Beamtenschaft. Dabei werden die Grenzen und die Möglichkeiten der Toleranz in einer letztlich erfolgreichen Diskursgeschichte, die bis zum preußischen "Emanzipationsedikt" (1812) führten, herausgearbeitet. Die Auswertung der "Judenbilder" heute kaum noch bekannter preußischer Beamter ermöglicht neue Einblicke in die Emanzipationsgeschichte der Juden im Preußen der Zeitenwende vom 18. zum 19. Jahrhundert.

About the author










Marion Schulte, Berlin.

Report

"Nicht überall beschreitet die Autorin gänzlich unbekanntes Terrain, aber neu ist doch die minutiöse, bisweilen zu weiten Bögen ausholende rechts-, ideen- und politikhistorische Analyse der Positionen, die in den Gutachten der beteiligten Regierungsdepartements markiert wurden."
Jens Femming in: www.literaturkritik.de

Product details

Authors Marion Schulte
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2013
 
EAN 9783110305623
ISBN 978-3-11-030562-3
No. of pages 577
Dimensions 151 mm x 36 mm x 232 mm
Weight 976 g
Series Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
Europäisch-jüdische Studien, Beiträge
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.