Read more
Es ist das Jahr 1868. Die Indianer vom Stamm der Lakota leben noch frei und ungebunden auf der Prärie. Blitz-im-Winter, ein neunjähriger Junge, darf das Kriegspony seines Onkels hüten. Aus Übermut veranstaltet er mit seinen Freunden ein Pferderennen, doch der kleine Ausflug endet dramatisch: Das Pferd geht durch, Blitz-im-Winter stürzt und bleibt auf sich allein gestellt zurück. Von Hunger und Durst geplagt versucht er, den Weg in sein Dorf zurückzufinden. Er hat Angst und spürt plötzlich, dass er beobachtet wird. Was ist das für ein unheimliches Wesen, das einem Wolf ähnelt, aber in den Bäumen zu leben scheint? Selbst als das Dorf verlegt wird, verfolgt ihn diese geisterhafte Erscheinung. Aufregende und gefährliche Zeiten beginnen für den Indianer-Jungen und seine Freunde...
About the author
Kerstin Groeper, als Tochter des Schriftstellers Klaus Gröper in Berlin geboren. Sie studierte Sozialpädagogik und setzte sich für verschiedene soziale Projekte ein. Im Mittelpunkt steht dabei ihr Einsatz gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. In Kontakt mit nordamerikanischen Indianern endeckte sie ihre Liebe zur indianischen Kultur. Sie spricht Lakota, die Sprache der Teton-Sioux, und ist aktives Mitglied einer Vereinigung, die sich der Unterstützung zum Fortbestehen der Sprache der Teton-Sioux widmet. In Deutschland führt sie Fachvorträge und Seminare zum Thema 'Kultur der Indianer' durch, unter anderem als Gastdozentin in der Fachakademie in München. Kerstin Groeper arbeitet als Journalistin für verschiedene Zeitschriften und schreibt Artikel zum Thema Indianer u.a. für das renommierte Magazin für Amerikanistik. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in der Nähe von München.
Report
Auszeit Magazin Einschätzung: Mit den Abenteuern von Blitz-im-Winter und seinen Freunden, tauchen die jungen Leser in eine Welt ein, die fremd und doch faszinierend ist. Spielerisch lernen sie den indianischen Alltag kennen und erkennen sich in den indianischen Kindern wieder, denn auch sie machen Unfug und wachsen manchmal über sich selbst hinaus. Die liebevoll gezeichneten Charaktere wachsen einem ans Herz. Mit ihrer Art zu erzählen, weiß die Autorin jung und alt zu fesseln. Wenn es am schönsten ist, ist man am Ende angelangt und wir warten gespannt auf die Fortsetzung. Fazit: Ein leicht zu lesendes Kinderbuch, das nicht nur spannend, sondern auch lehrreich ist, mit schönen Illustrationen der jungen Künstlerin Eugenie Pierschalla; eine sehr gelungene Idee für ein Kinderbuch. Sehr empfehlenswert für junge Leser, die das Abenteuer lieben. (AH)