Fr. 24.90

Der Einfluss von Netzwerken auf Innovationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Technik und Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovativ zu sein, ist eine grundlegende Bedingung des heutigen Marktgeschehens. Neue Methoden und Produkte zu entwickeln und zu verbreiten, ist ein elementarer Bestandteil leistungsfähiger Unternehmen neben dem Vertrieb und der Betreuung bestehender Güter und Verfahrensweisen. Aber die Genese von und der Umgang mit Innovationen gestaltet sich unter den Konditionen von globalem Wettbewerb und wachsenden finanziellen Kosten immer schwieriger. Mangelnde Innovationsfähigkeit lässt Firmen in Zeiten einer dynamischeren Produktentwicklung und einer Verschärfung auf dem globalen Markt straucheln. Schon wird von einer Krise der Innovationen gesprochen. Diese wird verstärkt durch die Wirtschaftskrise. Im Zuge dieser ist die Beschaffung neuer Kredite für die Unternehmen zunehmend schwieriger. Damit fehlen wichtige Investitionen um Innovationsprozesse anzustoßen und fortzuführen. Die daraus resultierenden Turbulenzen emergieren deutlich die bereits zuvor konstatierten Schwächen des deutschen Produktionsmodells. Da demnach nicht nur die Bedingungen für Innovationen sich wandeln, sondern auch die Finanzierung ungewiss ist, eignen sich die traditionellen Koordinationsmechanismen wie Markt und Hierarchie immer weniger um Innovationen zu generieren. Daher zeigen neue Entwicklungen einen Trend, in dem Firmen in zwischen- und überbetrieblichen Strukturen Innovationen gestalten und umsetzen. Diese Art der Kooperation unterscheidet sich von den traditionellen Austauschmustern über den Markt und die Hierarchie. Es ist der Zusammenschluss heterogener Akteure zu einem Innovationsnetzwerk.

Product details

Authors Jana Frank
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.04.2013
 
EAN 9783656397359
ISBN 978-3-656-39735-9
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211905
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V211905
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.