Fr. 71.00

Rituale und Ritualisierungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zur AktualiHit des Ritualbegriffs Das von der Faszinationskraft des auf den ersten Blick Unverstiindlichen ausgeloste Erstaunen (Schlesier 1996) mag mit erkliiren, warum das Studi urn und die Analyse von Ritualen als zu kulturellen Manifestationen ver dichteter Briiuche, kultischer oder religioser, kollektiver oder individueller Praktiken zum Grundgeschiift der Religionsphilosophie, der Anthropologie und Ethnologie sowie auch der Psychoanalyse geworden sind. Doch war urn ist nach all den von den verschiedenen Wissenschaften vorgelegten Darstellungen, Analysen, Erkliirungen, Modellen und Theorien das Ritual noch immer von Interesse? Hat unser Wissen von Ritualen nur Lucken, die durch entsprechende Forschungen geschlossen werden konnten, oder gibt es im Ritual etwas, das seiner rationalen Autklarung und eindeutigen be grifflichen Fassung einen bisher unuberwundenen Widerstand entgegen setzt? Neben der Schwierigkeit einer eindeutigen Gegenstandsbestimmung steht auBerdem die Frage nach der Reichweite und Relevanz des Ritualbe griffs, d. h. welche Bedeutung also ein Diskurs uber das Ritual heute, in der fortgeschrittenen, der "zweiten" oder der reflexiv gewordenen Moderne (Beck 1986; Beck u. a. 1996) noch oder wieder haben kann. Kann man an gesichts der forcierten Modernisierung komplexer pluralistischer Gesell schaften uberhaupt noch den Begriff des Rituals zur Beschreibung und Erklarung von Interaktions-und Handlungszusammenhiingen heranziehen? Drittens schlieBlich erhebt sich die Frage nach seiner theoretischen Funkti on.

List of contents

Einleitung: Zur Aktualität des Ritualbegriffs.- Ritual und Fremdverstehen.- Auf dem Weg zu einer rhetorischen Ritualtheorie.- »Ohne Rand und Band« Zur nachlassenden Bestätigungskraft von Ritualen.- Ritual und Vergessen Zu René Girards Theorem der méconnaissance.- Ritual total. Über Ritualisierung in der Psychoanalyse.- Der Forscher wird eingesperrt Kreative Wandlungsprozesse eines Zwangsrituals.- Rituelle Subjektivierungen.- Alle Jahre wieder Die ritualisierte Lebensrundung im Christentum.- Robinsons Tag Notizen zur Faszinationsgeschichte nationaler Feiertage.- Zur Ritualität der ästhetischen Moderne Eine kleine Polemik und einige Beobachtungen zur Kunst der Mittellage bei Eduard Mörike.- Die Autoren.- Danksagung.

About the author

Alfred Schäfer ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Professor Dr. Michael Wimmer lehrt Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Product details

Assisted by Alfre Schäfer (Editor), Alfred Schäfer (Editor), Wimmer (Editor), Wimmer (Editor), Michael Wimmer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783810021717
ISBN 978-3-8100-2171-7
No. of pages 230
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 346 g
Illustrations 230 S.
Series Grenzüberschreitungen
Grenzüberschreitungen
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.