Fr. 96.00

Der multimorbide Parkinsonpatient - Eine therapeutische Herausforderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Vielfalt der hier vorgestellten Beiträge spiegelt das unermüdliche Bestreben aller in die Therapie von Parkinsonpatienten Involvierten wider, Lebensqualität und Wohlbefinden von chronisch Kranken und deren Angehörigen zu verbessern und diese komplexe Erkrankung auch vor dem Hintergrund von Begleiterkrankungen zu betrachten. Einerseits wird die Bedeutung vegetativer und sensorischer Störungen diskutiert, andererseits wird der Einfluss von Begleiterkrankungen und ausgeprägten Begleitsyndromen auf Therapie und Verlauf der Erkrankung vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen vorgestellt. Diese Zusammenstellung bietet Erkenntnisse über mögliche Interaktionen, die im Rahmen der medikamentösen Kombinationstherapie zu beachten sind, sowie eine Bewertung der gängigen intensivmedizinischen Vorgehensweisen und der neu entwickelten Therapieverfahren wie der Tiefenhirnstimulation und eine Bewertung von Langzeitaspekten.

List of contents

Morbus Parkinson und Schlaf.- Restless Legs und Morbus Parkinson.- Optisches System und Morbus Parkinson.- Morbus Parkinson und Depression.- Morbus Parkinson und Demenz - der De-novo-Patient.- Parkinson-Syndrom und zerebrovaskuläre Morbidität.- Medikamentöse Intervention beim Parkinson-Syndrom.- Morbus Parkinson und Diabetes mellitus.- Harnblasenfunktionsstörungen bei Morbus Parkinson.- Morbus Parkinson und Infektionskrankheiten.- Akinetische Krisen und intensivmedizinische Komplikationen der Parkinsonkrankheit.- Parkinson-Syndrom und proximale Femurfrakturen.- Tiefenhirnstimulation und Neuropsychologie bei Morbus Parkinson.- Dopaminerg-induzierte Psychosen und Halluzinationen bei Morbus Parkinson.- Morbus Parkinson zwischen Innovation und Arzneimittelbudget.- Spielerisches Training kognitiver Funktionen.

About the author

Thomas Müller ist seit 1991 als freiberuflicher Praxisberater und Dozent für medizinisches Abrechnungswesen tätig. Die Thematik "DRG-Abrechnung" unterrichtet er seit 2003 überwiegend im Rahmen der Ausbildung medizinischer Dokumentationsassistenten.

Product details

Assisted by Müller (Editor), Müller (Editor), Thomas Müller (Editor), Hors Przuntek (Editor), Horst Przuntek (Editor)
Publisher Steinkopff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783798513532
ISBN 978-3-7985-1353-2
No. of pages 141
Weight 241 g
Illustrations X, 141 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.