Fr. 77.00

Kindheit in Armut weltweit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Thema Armut beherrscht entwicklungsländerbezogene Diskussionen und Handlungsstrategien. Mehr und mehr wird aber auch in der "reichen" Welt zur Kenntnis genommen, dass armutsbezogene Problemlagen - vor dem Hintergrund unterschiedlicher Effekte der Globalisierung - hier deutlich zunehmen. Vor allem sind Kinder weltweit von sich verschärfender Armut betroffen, was sich aber noch zu wenig in der Thematisierung von Armut widerspiegelt. In der Auseinandersetzung mit Kindheits- und Armutskonzepten wird in diesem Buch ein Zugang zu einem verbesserten Verständnis von Kinderarmut gelegt, in der Beschäftigung mit globalen Ausformungen von (kindlicher) Armut ein anderer.

List of contents

Kindheit in Armut weltweit.- Kindheit und Armut: Befunde und Konzepte in Industrie- und Entwicklungsländern.- Kinder in Armut.- Armutskonzepte und Kinderarmut aus der Perspektive der Industrieländer.- Was verspricht die neue Kindheitsforschung den Kindern in Armut?.- Kindheit in Afrika - Konzepte, Armut und die Entwicklung einer Kinderrechtskultur.- Globalisierung, Armut und Kindheit.- Arbeitende Kinder und Straßenkinder.- Arbeitende Kinder und Straßenkinder - Anmerkungen zum Stand der Diskussion.- Armut, Arbeit und Ausbeutung von Kindern.- Die Auswirkungen von Armut und sozialem Wandel auf Straßenkinder in Afrika: das Beispiel Tansania.- Kinderarbeit in Indien - Kritische Bilanz und konstruktive Perspektiven.- "Die Straße ist schwerer, aber ich habe mehr Freiheit." - Erfahrungen von Straßenkindern in Bolivien.- Straßenkinder und Kinder in gefährdeten Situationen - ein Unterstützungsmodell aus Südafrika.- Sexuelle Ausbeutung von Kindern.- Sexuelle Ausbeutung von Kindern.- Armut und sexuelle Ausbeutung von Kindern - Beobachtungen aus Thailand.- Die Welt der Kinder im Sexgewerbe: Minderung des Risikos und schädlicher Folgen von sexueller Ausbeutung, Geschlechtskrankheiten und HIV/AIDS bei philippinischen Kindern.- Kinderhandel.- Internationaler Kinderhandel aus der Sicht des Aufnahmelandes Bundesrepublik Deutschland.- Adoptionskinderhandel - Erfahrungen aus Argentinien.- Arme Kinder für reiche Eltern? Kinderhandel in Guatemala.- Kinderhandel in Westafrika.- Kinder auf der Flucht und im Krieg.- Kinder auf der Flucht und im Krieg - Anmerkungen zum Stand der Diskussion.- Eine andere innere Welt - Flüchtlingskinder im Exil.- 'Rebuilding Hope 'auf Josina Machel Island: Zur kulturell vermittelten psychotherapeutischen Arbeit mitehemaligen Kindersoldaten in Mosambik.- Kinder und HIV/AIDS.- Kinder und HIV/AIDS - Ursachen, Auswirkungen und Chancen der Prävention.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

About the author










Karin Holm, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, Professorin im Fachbereich Sozialpädagogik, Leiterin der Arbeitsstelle Dritte Welt, Fachhochschule Düsseldorf;

Uwe Schulz, M.A., Fachbereich Sozialpädagogik, Arbeitsstelle Dritte Welt, Fachhochschule Düsseldorf.


Product details

Assisted by Kari Holm (Editor), Karin Holm (Editor), SCHULZ (Editor), Schulz (Editor), Uwe Schulz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783810033116
ISBN 978-3-8100-3311-6
No. of pages 346
Dimensions 149 mm x 213 mm x 19 mm
Weight 498 g
Illustrations 346 S. 1 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.